Kommunikationstechnik-Fibel

Kommunikationstechnik-Fibel

Die Kommunikationstechnik-Fibel beinhaltet die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Netz, Mobilfunktechnik, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Ziel der Kommunikationstechnik-Fibel ist es, die Inhalte allgemein verständlich zu beschreiben, so dass der Einstieg so einfach wie möglich gelingt. Durch die vielen grafischen Abbildungen, Schaltungen und Tabellen soll dieses Buch dem Einsteiger, wie auch dem Profi, immer und überall als unterstützende und nützliche Lektüre dienen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist exklusiv nur über unseren Online-Shop zu beziehen.
Für ganz Eilige gibt es die neue Kommunikationstechnik-Fibel jetzt schon als PDF-Datei zum Download.


Update: Telefonie

Telefonie bezeichnet die Sprachkommunikation zwischen zwei oder mehr Teilnehmern. Ursprünglich erfolgte dies über durchgeschaltete Leitungen, heute meist über IP-Telefonie, bei der Sprachdaten in Paketen übertragen werden. Endgeräte können Telefone, Smartphones oder PCs mit Softphones sein. Technisch unterscheidet man zwischen analoger, digitaler, ISDN- und IP-Telefonie, wobei IP-Telefonie heute dominiert. ISDN ist veraltet, und analoge Technik wird nur noch lokal verwendet. HD-Telefonie bietet verbesserte Tonqualität.


Elektronik-Fibel

Elektronik-Fibel

Das Kultbuch für Elektroniker

Elektronik, einfach und leicht verständlich

Elektronik muss nicht schwer sein. Die Elektronik-Fibel beschreibt die Grundlagen der Elektronik einfach und leicht verständlich, so dass der Einstieg in die Elektronik so einfach wie möglich gelingt.

Die Elektronik-Fibel eignet sich besonders zum Lernen auf Klassenarbeiten, Klausuren und Prüfungen oder als Nachschlagewerk für die Schule und Ausbildung.

Mit den vielen grafischen Abbildungen, Formeln, Schaltungen und Tabellen dient diese Buch dem Einsteiger und auch dem Profi immer und überall als unterstützende und nützliche Lektüre.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: TOP 10 Tipps und Tricks für MicroPython

Ein Artikel gibt zehn Tipps und Tricks für die Programmierung mit MicroPython und erklärt, warum MicroPython vorteilhaft ist, wie es installiert wird und wie man die Thonny Python IDE nutzt. Weitere Themen sind die Kompatibilität von MicroPython mit Python 3, die systematische Einarbeitung und zusätzliche Ressourcen wie GitHub und Awesome MicroPython.



Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen