Neues im Elektronik-Kompendium

Update: Ohmsches Gesetz

Zum besseren Verständnis wurde der Artikel überarbeitet.

 

Online-Workshop PicoBello (1)

Aufgepasst, wir bieten einen exklusiven Online-Workshop an, der Dir alles beibringt, was Du über den Raspberry Pi Pico und MicroPython wissen müsst. Du wirst in die Welt der hardwarenahen Programmierung einsteigen und eigene Projekte mit dem Raspberry Pi Pico erstellen.

Bist Du bereit, Dein Wissen über Mikrocontroller und deren Programmierung auf die nächste Ebene zu heben? Dann bist Du hier genau richtig!

Unser Online-Workshop PicoBello bietet eine umfassende Einführung in den Raspberry Pi Pico und MicroPython. Wir gehen Schritt für Schritt durch die grundlegenden Befehle und bringen Dir alles bei, was Du wissen must, um Deine eigenen Projekte zu erstellen.

Also, worauf wartest Du? Melde Dich noch heute für unseren Online-Workshop über den Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Du wirst es nicht bereuen.

Mehr Informationen, Termine und Reservierung

 

Spannung, Strom und Widerstand

Dieser Artikel beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand.

 

Raspberry Pi Pico: Stromverbrauch messen

Raspberry Pi Pico ist ein leistungsstarker Mikrocontroller, der für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Eines der wichtigsten Dinge bei der Verwendung des Raspberry Pi Pico ist der Stromverbrauch und die damit verbundenen Stromkosten. In den folgenden Artikeln geht es die Messung des Stromverbrauchs und Tipps zum Stromsparen bei Raspberry Pi Pico.

Beim Raspberry Pi Pico W gibt es ein paar Besonderheiten, die die Verbindung zum WLAN un den den Funkchip betreffen.

 

Elektronik-Set Pico Edition

Ohne Löten sofort loslegen

Um mit dem Raspberry Pi Pico auf einem Steckbrett sinnvoll experimentieren zu können, ist es erforderlich, zwei Stiftleisten zu löten. Doch nur Bastler haben einen Lötkolben daheim. Deshalb liefern wir den Raspberry Pi Pico mit gelöteten Stiftleisten.
Du brauchst keinen Lötkolben und auch nicht löten können. Du kannst sofort loslegen.

In unserem Elektronik-Set Pico Edition sind alle Bauteile zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython dabei.

Elektronik-Set Pico Edition jetzt bestellen

 

Spannung an Leuchtdioden messen

Wie verhält sich die Spannung an unterschiedlichen Leuchtdioden und unterschiedlichen Vorwiderständen? Diese Frage klären wir mit folgenden Messaufgaben mit Lösungen.

 

Update: Pulsweitenmodulation

Die PWM (Pulsweitenmodulation) ist eine digitale Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. eine elektrische Spannung) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird bei konstanter Frequenz ein Rechteckimpuls erzeugt (moduliert), dessen Weite, Breite bzw. Länge variiert. Das Verhältnis zwischen Impuls und Periodendauer (Summe von Impuls- und Pausendauer) wird als Tastgrad bzw. Duty Cycle bezeichnet.

 

 

Online-Workshop PicoBello 5 + 6 + 7

Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Wir zünden die nächste Stufe im Hardware-nahen Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico W. Richtig spannend wird es, wenn dieser Mikrocontroller eine Verbindung zum WLAN hat, auf das Internet zugreifen kann und per MQTT am Internet-of-Things teilnehmen kann.

PicoBello 5: WLAN und Internet

Verbinde Deinen Raspberry Pi Pico W mit Deinem WLAN. Lasse ihn eine E-Mail senden und verwende ihn als Wetterstation mit Daten vom Deutschen Wetterdienst.

PicoBello 6: WLAN und Webserver

Betreibe Deinen Raspberry Pi Pico W als Webserver. Stelle Temperatursensor-Daten bereit und schalte die Onboard-LED über das WLAN ein und aus.

PicoBello 7: IoT und Smart Home mit MQTT

Lasse Deinen Raspberry Pi Pico W mit den Picos der anderen Teilnehmer als MQTT-Publisher und MQTT-Subscriber kommunizieren.

Mehr Informationen, Termine und Reservierung

 

Raspberry Pi Pico: Temperaturregler / Temperaturregelung

Eine Temperaturregelung besteht im Prinzip aus einem Temperatursensor, einer Heizung zum Heizen oder einem Lüfter zum Kühlen, einem Stellglied zum Ein- und Ausschalten und einem Regler. Der Regler und dessen Logik wird in diesem Fall als Software realisiert. Auf diese Weise kann man ein Relais, einen Lüfter oder eine Heizung steuern. Genau genommen ein- und auszuschalten.

 

Raspberry Pi Pico: Temperatur messen mit dem DS18B20

Der DS18B20 ist ein digitaler Temperatursensor mit einem vergleichsweise großen Messbereich bei ziemlich guter Genauigkeit. Die Ansteuerung des DS18B20 erfolgt über One-Wire. In MicroPython wird sowohl One-Wire und DS18B20 unterstützt.