Kommunikationstechnik-Fibel

Kommunikationstechnik-Fibel

26,50 EUR

inkl. MwSt.
Versandkosten bei Einzelbestellung: 3,50 EUR

Deutschland (Land ändern)

 

Dieses Produkt gibt es auch als

eBook

Buch + eBook

 

Was andere über die Kommunikationstechnik-Fibel sagen

Kunde
"Die Kommunikationstechnik-Fibel ist sehr informativ und verständlich. Genau das habe ich schon seit langem gesucht. Endlich mal ein Buch, das kurz und bündig die moderne Informationstechnik beleuchtet."

 

"Als Ausbilder im Bereich Elektronik und Telekommunikation bin ich über den Inhalt sehr begeistert."
Kunde

 

Kundin
"Meinen Glückwunsch. Die Kommunikationstechnik-Fibel übertraf bei weitem meine Vorstellung. Einfach Klasse und umfassend. Das Buch "hat etwas"! Ich werde es weiterempfehlen.<"

 

Diese Meinungen stammen von Kunden, die die Kommunikationstechnik-Fibel gekauft, gelesen und anschließend unaufgefordert ihre Meinung per E-Mail geschickt haben.
Kritische Stimmen bezogen sich auf kleinere inhaltliche Fehler, die in nachfolgenden Auflagen korrigiert wurden.

 

Für wen ist die Kommunikationstechnik-Fibel?

  • Aus- und Weiterbildung mit den Schwerpunkten Netze, Internet of Things (IoT), Mobilfunktechnik, DSL-Anschlüsse, Glasfaser-Anschlüsse und Voice over IP.
  • Unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit Kommunikationstechnik beschäftigen müssen.

Bei einer Umfrage wurde die Kommunikationstechnik-Fibel als äußerst hilfreich und als Unterstützung empfunden:

  • Ausbildung zur/zum IT-Systemelektroniker/in
  • Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in
  • Ausbildung zur/zum Elektroniker /-in für Geräte und Systeme
  • Ausbildung zur/zum Elektroniker /-in für Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
  • Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für IT-System-Management
  • Fernstudium zur/zum Informations- und Kommunikationstechniker/-in

 

Warum solltest du die Kommunikationstechnik-Fibel kaufen?

Die Kommunikationstechnik-Fibel bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Kommunikationstechnik, einschließlich Internet der Dinge, Netze und Dienste, Mobilfunktechnik, Breitbandtechnik und Voice over IP. Sie vermittelt fundiertes Grundwissen und fördert ein besseres Verständnis, wodurch viele weitere Aspekte selbst erschlossen werden können. Dadurch eignet sich die Kommunikationstechnik-Fibel für den ersten Einstieg in die Kommunikationstechnik und als wertvolles Nachschlagewerk.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ideal für die schulische und betriebliche Ausbildung sowie persönliche Weiterbildung. Sie ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit Kommunikationstechnik beschäftigen möchten.



Informationen zur Kommunikationstechnik-Fibel

  • Format: 14,8 x 21 cm (A5)
  • Seiten: 300
  • Auflage: 6. Auflage vom November 2024

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist exklusiv nur über diesen Online-Shop zu beziehen. Dieses Buch ist nicht im Buchhandel erhältlich.


Vorwort von Patrick Schnabel

Im Jahr 2003 habe ich die Erstausgabe der Kommunikationstechnik-Fibel im Rahmen der Webseite Elektronik-Kompendium.de herausgebracht. Seit dem hat sich in über 20 Jahren viel in der Kommunikationstechnik verändert. Diese vorliegende 6. Auflage wurde von mir vollständig überarbeitet und um das Themenfeld „Internet der Dinge“ erweitert. Inzwischen bedeutungslose Techniken habe ich nur noch verkürzt berücksichtigt oder sogar ersatzlos gestrichen.

Die Kommunikationstechnik wird heute nur noch selten eigenständig betrachtet. Sie ist vollständig in der Informationstechnik aufgegangen. Doch wenn man die Kommunikationstechnik aus Sicht der IT betrachtet, dann bleibt doch vieles unverständlich. Es ist mir ein Anliegen, dass insbesondere auch die Themen der Kommunikationstechnik behandelt werden, die in der üblichen Literatur über IT und Netzwerke nur wenig Beachtung finden.

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Kommunikationstechnik, erklärt Zusammenhänge und soll zu einem besseren Verständnis führen. Dabei ist es nicht notwendig, jedes technische Detail zu wissen. Mit einem fundierten Grundwissen lässt sich vieles selbst erschließen.

Die einzelnen Kapitel bauen nicht zwangsläufig aufeinander auf, sondern stehen für sich. Daher gibt es keinen klassischen "roten Faden", den man üblicherweise von einem Fach- oder Lehrbuch erwartet. Sie können die einzelnen Kapitel also in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge lesen oder einfach mal irgendwo eintauchen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel kann eine gute Ergänzung für die schulische, betriebliche Ausbildung und auch persönliche Weiterbildung sein. In diesem Sinne ist die Kommunikationstechnik-Fibel ein treuer Begleiter für diejenigen, die sich mit den Grundlagen der Kommunikationstechnik befassen müssen oder wollen.


Über den Autor

Patrick Schnabel ist ausgebildeter Kommunikationselektroniker und war mehrere Jahre als Servicetechniker im Bereich Telekommunikation und Computernetze tätig.

Als Fachautor für Elektronik und Informationstechnik betreibt er die Webseite Elektronik-Kompendium.de und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Neben der Netzwerktechnik-Fibel sind auch die Elektronik-Fibel, Computertechnik-Fibel und Kommunikationstechnik-Fibel im Eigenverlag erschienen.

Sein Markenzeichen ist eine leicht verständliche Schreibweise, so dass sich auch Menschen mit geringen technischen Kenntnissen, schnell in den einzelnen Themen zurechtfinden. Seine Bücher richten sich an Schüler, Azubis und Studenten. Sie werden aber auch zur beruflichen Weiterbildung genutzt.

Parallel dazu ist er als Dozent an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg in Stuttgart für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik tätig. Er hält dort Vorlesungen über Grundlagen der IT, Kommunikationssysteme und Betriebssysteme.


Inhaltsverzeichnis der Kommunikationstechnik-Fibel

Grundlagen der Kommunikationstechnik

Kommunikationstechnik    
Organisationen in der Kommunikationstechnik    
Vernetzung
Datenübertragung
Übertragungsmedium
Symmetrisches Kupferkabel    
Lichtwellenleiter (LWL) / Glasfaser    
Duplex und Duplexing
Multiplex und Multiplexing
Modulation / Modulationsverfahren

Internet der Dinge

Internet der Dinge / Internet of Things (IoT)
IoT-Schichtenmodell
IoT-Architekturen
IoT-Anwendungen
Smart Home
Smart City
Smart Grid
Smart Meter    
Industrie 4.0 / Industrial Internet
IoT-Protokolle
Matter
MQTT - Message Queue Telemetry Transport
CoAP - Constrained Application Protocol

Netze und Dienste

All-IP-Anschluss
Breitbandtechnik
CPE - Customer Premises Equipment
DSL - Digital Subscriber Line
DSL-Netzarchitektur
DSL-Anschluss
VDSL2 / ITU-T G.993.2
VDSL2-Vectoring / ITU-T G.993.5 / G.vector
G.fast / ITU-T G.9700 und G.9701
Kabelmodemtechnik (TV-Kabelnetz)
Kabelnetz-Architektur
TV-Kabel-Anschluss
DOCSIS - Data over Cable System Interface Specification
Glasfaser-Anschluss
Glasfaser-Netzarchitektur
Glasfaser-Anschlusstechnik
ONT - Optical Network Termination    
AON - Active Optical Network
PON - Passive Optical Network
GPON - Gigabit Passive Optical Network (ITU G.984)
IEEE 802.3ah / Ethernet in the First Mile (EFM)    
EPON - Ethernet Passive Optical Network

Funktechnik und Mobilfunk

Funktechnik (Grundlagen)
Funktechnik (Grundbegriffe)
Antennen
Zukunft der Funktechnik
Funknetze / Funksysteme
Mobilfunktechnik (Grundlagen)
Endgeräte für mobiles Internet
LTE - Long Term Evolution
LTE-Netzarchitektur
LTE-Übertragungstechnik
5G-Mobilfunk / IMT-2020
5G-Mobilfunk-Übertragungstechnik
5G-Mobilfunk-Netzarchitektur
6G-Mobilfunk / IMT-2030    
Open RAN - Open Radio Access Network
Campusnetze / Mobile Private Networks
IoT-Funksysteme
LPWAN - Low Power Wide Area Network
NB-IoT - NarrowBand-IoT / LTE-Cat-NB1 und LTE-Cat-NB2
LTE-M - Long-Term Evolution for Machines (LTE-Cat-M1 und M2)
LoRa / LoRaWAN - Long Range Wide Area Network
LoRa und LoRaWAN: Anwendungen    
LoRa und LoRaWAN: Architektur
LoRa und LoRaWAN: Netzwerke
LoRa-Funktechnik
ZigBee
DECT - Digital Enhanced Cordless Telecommunications    
Bluetooth (IEEE 802.15)
Bluetooth Low Energy
Bluetooth 5
Satelliten-Systeme
GNSS - Globale Navigationssatellitensysteme

Voice over IP

Telefonie
Telefonanschluss / Telefonanschlüsse
VoIP - Voice over IP
CaaS - Communication-as-a-Service    
Hosted PBX / Cloud-PBX (IP-Centrex)
VoIP-Protokolle

 

Kommunikationstechnik-Fibel

26,50 EUR

inkl. MwSt.
Versandkosten bei Einzelbestellung: 3,50 EUR

Deutschland (Land ändern)

 

Dieses Produkt gibt es auch als

eBook

Buch + eBook

 

Das könnte Sie auch interessieren