In MicroPython kann mit den eingebauten Funktionen und Modulen das Datum und die Uhrzeit verwaltet und verarbeitet werden. Es ist möglich Zeitdifferenzen zu berechnen oder zeitabhängige Funktionen mit Timer auszuführen.

In MicroPython kann mit den eingebauten Funktionen und Modulen das Datum und die Uhrzeit verwaltet und verarbeitet werden. Es ist möglich Zeitdifferenzen zu berechnen oder zeitabhängige Funktionen mit Timer auszuführen.
Erlebe die Welt der Echtzeituhren mit dem Raspberry Pi Pico Lern die Grundlagen zur Verwendung einer RTC (Real-Time Clock) und wie sie die Zeit auch nach einem Neustart oder Stromausfall beibehält. Führe spannende Experimente mit der internen RTC des Raspberry Pi Pico und MicroPython durch und entdecke, wie Du Datum und Uhrzeit in Deinen Projekten verwenden kannst.
Nutze die Vorteile einer externen RTC mit dem DS3231-Modul.
Wie steht es um die deutschen Gasreserven? Das ist kein Geheimnis, sondern eine öffentlich verfügbare Information, die man von der Gas Infrastructure Europe (GIE) bekommen kann. Diese Daten werden von einer API maschinenlesbar bereitgestellt. Somit ist es möglich, den Gesamtfüllstand der deutschen Gasspeicher und auch für andere Länder zu ermitteln.
Wir wollen den Gasspeicher-Füllstand mit einem Raspberry Pi Pico W auslesen und anzeigen.
Um mit MicroPython vernünftig programmieren, also Programme schreiben zu können, müssen dem Programmierer grundlegende Befehle und Kommandos bekannt sein.
Die Kommandos in den folgenden Beispielen können direkt verwendet werden.
MicroPython ist mit Python Version 3 kompatibel und für den Betrieb auf einem Mikrocontroller optimiert. MicroPython stellt eine Laufzeitumgebung dar, die auf der Mikrocontroller-Hardware läuft und ein darauf gespeichertes Programm ausführt. Der Raspberry Pi Pico kann mit MicroPython programmiert werden.
Es geht um die Frage, wie ein Programm auf dem Raspberry Pi Pico automatisch gestartet wird, wenn der Pico ohne Host-Computer eingeschaltet oder gebootet wird.
Die folgenden Schritte gehen darauf ein, wie die Vorgehensweise beim Programmieren des Picos ist.
Wenn der Pico mit MicroPython programmiert werden soll, dann muss MicroPython zuerst auf dem Board installiert werden. Dafür gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Mit Hilfe der Thonny Python IDE ist es automatisch und damit am einfachsten.
Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Datei aus dem Internet herunterzuladen und auf den Pico zu kopieren.
Auf dem Raspberry Pi Pico muss ein Programm geschrieben und gespeichert werden. Der Pico lässt sich mit MicroPython programmieren, was für Anfänger empfohlen wird.
MicroPython ist mit Python Version 3 kompatibel und speziell für den Betrieb auf einem Mikrocontroller optimiert.
Unsere Online-Workshops „Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico“ eignen sich für Einsteiger ins Hardware-nahe Programmieren und Physical Computing.
MicroPython ist für den Betrieb auf einem Mikrocontroller optimiert ist. In unseren Online-Workshops erwerben Sie Grundkenntnisse in die Programmierung mit MicroPython mit dem Mikrocontroller Raspberry Pi Pico.
Auf Wunsch erhalten Sie ein Elektronik-Set mit dem Raspberry Pi Pico inkl. gelöteter Stiftleisten und installiertem MicroPython zugeschickt.