Online-Workshop PicoBello

MicroPython: Paketverwaltung mit dem Paketmanager mip

Ein Paketmanager ist eine Software, die für die Verwaltung von Softwarepaketen auf einem Computer zuständig ist. Ein Paketmanager erleichtert es, Software zu installieren, zu aktualisieren und auch wieder zu deinstallieren. Für MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico wird der Paketmanager „mip“ empfohlen, der über die Thonny-Kommandozeile bedient werden kann.


MicroPython

Raspberry Pi Pico: Logische Funktionen mit MicroPython

Programmiere logische UND-, ODER-, NAND-, NOR-, XOR- und XNOR-Funktionen mit zwei Tastern mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython.


MicroPython

Befehle von MicroPython für Fortgeschrittene

Um komplexere Projekte und Anwendungen zu erstellen, bedarf es fortgeschrittener Funktionen wie das Importieren von Modulen, das Erstellen von Klassen und das Verwalten von Ausnahmen und Fehlern. Fortgeschrittene Befehle von MicroPython erweitern die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von MicroPython, um auch anspruchsvolle Projekte und Anwendungen zu bewältigen.


Online-Workshop PicoBello

Online-Workshop PicoBello

Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Steigen Sie ein in die Hardware-nahe Programmierung mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython:

  • Gemeinsam Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
  • Unterstützung bei individuellen Problemen
  • Elektronik-Set mit Raspberry Pi Pico mit gelöteten Stiftlisten und zusätzlichen Bauteile mit dabei

Online-Workshop PicoBello 1: Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.

Online-Workshop PicoBello 2: Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor mit dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger mit Programmier-Kenntnissen.


MicroPython

Grundlegende Befehle von MicroPython für Einsteiger

Die Kenntnis über grundlegende Funktionen und Befehle sind unerlässlich, um MicroPython-Programme zu schreiben, die auf Mikrocontrollern wie dem Raspberry Pi Pico oder dem ESP32 laufen. Dazu gehören Schleifen und Bedingungen, Aufrufen von Funktionen, Eingabe und Ausgabe von Text und vieles mehr.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Datum und Uhrzeit mit MicroPython

Erlebe die Welt der Echtzeituhren mit dem Raspberry Pi Pico Lern die Grundlagen zur Verwendung einer RTC (Real-Time Clock) und wie sie die Zeit auch nach einem Neustart oder Stromausfall beibehält. Führe spannende Experimente mit der internen RTC des Raspberry Pi Pico und MicroPython durch und entdecke, wie Du Datum und Uhrzeit in Deinen Projekten verwenden kannst.

Nutze die Vorteile einer externen RTC mit dem DS3231-Modul.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico W: Gasspeicher-Füllstand auslesen und anzeigen

Wie steht es um die deutschen Gasreserven? Das ist kein Geheimnis, sondern eine öffentlich verfügbare Information, die man von der Gas Infrastructure Europe (GIE) bekommen kann. Diese Daten werden von einer API maschinenlesbar bereitgestellt. Somit ist es möglich, den Gesamtfüllstand der deutschen Gasspeicher und auch für andere Länder zu ermitteln.

Wir wollen den Gasspeicher-Füllstand mit einem Raspberry Pi Pico W auslesen und anzeigen.