Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Workshop und Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Der Online-Workshop „Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico“ eignet sich für Einsteiger ins Hardware-nahe Programmieren und Physical Computing.

Sie erwerben Grundkenntnisse im Programmieren des Raspberry Pi Pico mit MicroPython. Sie bauen kleine Schaltungen mit elektronischen Bauteilen auf und erproben verschiedene Steuerungen. Danach können Sie eigene Steuerungen mit dem Pico umsetzen.

 

 

Was Sie erwarten dürfen?

 

Hardware-nahes Programmieren

Hardware-nahes Programmieren

mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse.

 

Optimaler Einstieg

Optimaler Einstieg

um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren.

 

Inklusive Elektronik-Set

Inklusive Elektronik-Set

mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen zum Experimentieren.

 

 

Workshops und Online-Workshops für Einsteiger

 

PicoBello 1

PicoBello 1

Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
 

  • Einführung in die Bedienung und Programmierung mit der Thonny Python IDE
  • Einführung in die grundlegenden MicroPython-Befehle
  • Experimente mit den Onboard-Komponenten auf dem Pico und Ansteuerung von externen Leuchtdioden

 

PicoBello 2

PicoBello 2

Für Einsteiger mit Programmier-Vorkenntnissen.
Für Teilnehmer von PicoBello 1.

  • Konkrete Programmier-Anwendungen mit mehreren Leuchtdioden, Tastern und Temperatursensor
  • Ampelsteuerung
  • Morsecodegenerator

 

 

Workshops und Online-Workshops für Fortgeschrittene

 

PicoBello 3

PicoBello 3

Für Fortgeschrittene.

  • Grundlagen und Ansteuerung eines zweizeiligen Displays
  • Temperatursensor DS18B20
  • Thermometer mit Logging und Display
  • Bewegungssensor HC-SR501
  • Bewegungsmelder mit LED oder Summer

 

PicoBello 4

PicoBello 4

Für Fortgeschrittene.

  • Display vom Typ LCD1602 mit I2C-Modul
  • Ultraschall-Sensor HC-SR04
  • Abstandmesser und Abstandswarner
  • Lichtsensor-Modul vom Typ KY-018 als Dämmerungsschalter
  • Geräuschsensor vom Typ KY-037 als Klatschschalter

 

 

Workshops und Online-Workshops mit WLAN, Internet, IoT und Smart Home mit MQTT

 

PicoBello 5

PicoBello 5

Für Fortgeschrittene.

  • Grundlagen zu WLAN, Authentifizierung mit SSID und Passwort
  • WLAN-Verbindung herstellen
  • Internet-Verbindung prüfen
  • Troubleshooting: WLAN-Verbindungsstatus und WLAN-Scan
  • Temperatursensor-Werte per Mail senden
  • Online-Wetterstation

 

PicoBello 4

PicoBello 6

Für Fortgeschrittene.

  • Grundlagen zu WLAN, Authentifizierung mit SSID und Passwort
  • WLAN-Verbindung herstellen
  • Grundlagen zum Client-Server-Prinzip
  • Raspberry Pi Pico W im Server-Betrieb
  • Online-Thermometer mit Onboard-Temperatursensor

 

 

PicoBello 7

PicoBello 7

Für Fortgeschrittene.

  • WLAN-Verbindung herstellen
  • Grundlagen zu MQTT
  • Rollen von MQTT-Broker, -Publisher und -Subscriber
  • Raspberry Pi Pico W als MQTT-Publisher
  • Raspberry Pi Pico W als MQTT-Subscriber
  • Kommunikation zwischen mehreren Pico über MQTT

 

 

Was andere Teilnehmer gut fanden

 

hat Spaß gemacht
Unterstützung bei individuellen Problemen
vorbereitete Bauteile zum sofort Loslegen

Diese Meinungen stammen von Kunden, die an einem bezahlten Online-Workshop teilgenommen haben und anschließend um ein Feedback gebeten wurden.

 

Termine und Preise

 

Termine

PicoBello 1

für Einsteiger

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Fr, 07.07.2023, 18:00 bis 21:00

Do, 03.08.2023, 18:00 bis 21:00

Di, 31.10.2023, 18:00 bis 21:00

Mo, 04.12.2023, 18:00 bis 21:00

PicoBello 2

für Einsteiger mit Vorkenntnissen

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Mo, 05.06.2023, 18:00 bis 21:00

Sa, 08.07.2023, 09:00 bis 12:00

Fr, 04.08.2023, 18:00 bis 21:00

Do, 02.11.2023, 18:00 bis 21:00

Di, 05.12.2023, 18:00 bis 21:00

 

Zur Teilnahme an den Online-Workshops PicoBello 1 und 2 benötigen Sie einen Raspberry Pi Pico und zusätzliche elektronische Bauteile. Alle erforderlichen Teile sind im Elektronik-Set mit Raspberry Pi Pico enthalten und können von Ihnen mitbestellt werden. Sie erhalten den Raspberry Pi Pico mit gelöteten Stiftleisten.

Preis: 22,99 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

PicoBello 3

für Fortgeschrittene

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Di, 06.06.2023, 18:00 bis 21:00

Mo, 03.07.2023, 18:00 bis 21:00

Sa, 05.08.2023, 09:00 bis 12:00

Fr, 03.11.2023, 18:00 bis 21:00

Do, 07.12.2023, 18:00 bis 21:00

PicoBello 4

für Fortgeschrittene

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Fr, 09.06.2023, 18:00 bis 21:00

Mo, 31.07.2023, 18:00 bis 21:00

Sa, 04.11.2023, 09:00 bis 12:00

Fr, 08.12.2023, 18:00 bis 21:00

 

Zur Teilnahme an den Online-Workshops PicoBello 3 und 4 benötigen Sie einen Raspberry Pi Pico und zusätzliche elektronische Bauteile. Alle erforderlichen Teile sind im Elektronik-Set mit Raspberry Pi Pico enthalten und können von Ihnen mitbestellt werden. Sie erhalten den Raspberry Pi Pico mit gelöteten Stiftleisten.

Preis: 22,99 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Außerdem benötigen Sie zur Teilnahme verschiedene Sensoren, Aktoren und ein Display. Alle erforderlichen Teile sind im Elektronik-Set Sensor Edition enthalten und können von Ihnen mitbestellt werden.

Preis: 19,99 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

PicoBello 5

für Fortgeschrittene

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Do, 06.07.2023, 18:00 bis 21:00

Sa, 09.12.2023, 09:00 bis 12:00

PicoBello 6

für Fortgeschrittene

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Di, 01.08.2023, 18:00 bis 21:00

 

PicoBello 7

für Fortgeschrittene

25,00 EUR

inkl. MwSt. und Versandkosten

 

Sa, 10.06.2023, 09:00 bis 12:00

Mo, 30.10.2023, 18:00 bis 21:00

 

Zur Teilnahme an den Online-Workshops PicoBello 5, 6 und 7 benötigen Sie einen Raspberry Pi Pico W und zusätzliche elektronische Bauteile. Alle erforderlichen Teile sind im Elektronik-Set mit Raspberry Pi Pico W enthalten und können von Ihnen mitbestellt werden. Sie erhalten den Raspberry Pi Pico mit gelöteten Stiftleisten.

Preis: 22,99 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Gut zu wissen

 

Gut zu wissen

Wo?

Die Veranstaltungen finden als Online-Meetings per Browser oder mit der Anwendung Jitsi Meet statt. Den Link zum Online-Meeting bekommen Sie vor dem Workshop per E-Mail zugeschickt.

PicoBello für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Veranstalten Sie einen Online- oder Live-Workshop zum Hardware-nahen Programmieren und Physical Computing für Ihre Schüler, Azubis, Studenten und Mitarbeiter als Weiterbildung oder für Ihre Kunden als Event.

Teilnahmevoraussetzungen

  • PC mit Windows ab Version 10, macOS oder Raspberry Pi OS
  • Mikrofon und Lautsprecher (z. B. Headset)
  • Internet-Zugang zur Online-Meeting-Teilnahme
  • Software: Thonny Python IDE (Download: https://thonny.org)
  • Für PicoBello 5, 6 und 7: WLAN mit bekanntem WLAN-Passwort

Dozent und Veranstalter

  • Dozent: Dipl.-Ing. Dieter Carbon
  • Arbeitskreisleiter „Internet-Sicherheit“ beim VDI Rheingau Bezirksverein
  • Kontakt: dieter.carbon@trutzbox.de oder 0176 / 10 20 95 13

 

Sie haben noch Fragen?

 

Besuchen Sie unser regelmäßiges Online-Meeting "PicoTalk".

Zum Online-Meeting

 

Jetzt Online-Workshop buchen

 

 

PicoBello für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Veranstalten Sie einen Online- oder Live-Workshop zum Hardware-nahen Programmieren und Physical Computing für Ihre Schüler, Azubis, Studenten und Mitarbeiter als Weiterbildung oder für Ihre Kunden als Event.

Unverbindliches Angebot anfordern

 

 

Bilder von Guillaume Coupy, Glenn Carstens-Peters, Waldemar Brandt und Medienstürmer bei Unsplash