Auszug der Vorwahlen im öffentlichen Telefonnetz. Zum Beispiel Sonderrufnummern, Mobifunk, Ortsnetznummern und Spezialdienste.

Auszug der Vorwahlen im öffentlichen Telefonnetz. Zum Beispiel Sonderrufnummern, Mobifunk, Ortsnetznummern und Spezialdienste.
Der Begriff Telefonie bezeichnet einen Kommunikationsdienst, bei dem Sprache zwischen zwei Teilnehmern übertragen wird. Bei mehr als zwei Teilnehmern spricht man von einer Telefonkonferenz oder Konferenz. Die Art der Kommunikation bezeichnen wir als Telefonieren. Ein älterer Begriff ist die Fernsprechübertragung.
Schnurlose Telefone haben ihren Namen durch die fehlende Hörerschnur. DECT ist aus einer langen Reihe von analogen Standards für die schnurlose Telefonie hervorgegangen.
Der Begriff Telefonanlage stammt aus einer Zeit, als ausschließlich Telefone an Telefonanlagen angeschlossen wurden. Mit der Miniaturisierung und Computerisierung entwickelten sich Telefonanlagen zu Telekommunikationsanlagen bzw. Telekommunikationssystemen an denen verschiedene Endgeräte angeschlossen werden konnten.
Der Begriff Telefonie bezeichnet einen Kommunikationsdienst, bei dem Sprache zwischen zwei oder mehr Teilnehmern übertragen wird.
Über das Festnetz werden analoge Telefonanschlüsse und breitbandige Internet-Anschlüsse wie ADSL und VDSL von verschiedenen Providern und Netzbetreibern bereitgestellt.
Grafische Übersicht der externen und internen Telefonanschlüsse.
Communcation-as-a-Service (Caas) ist die netzbasierte Bereitstellung von Telefonie- und Kommunkationsanwendungen. Typischerweise befinden sich die Kommunikationsanwendungen in der Cloud (Wolke). Das kann eine einfache Telefonanwendung sein oder auch eine komplette virtuelle Telefonanlage. In der Regel gehen CaaS-Dienste über das reine Telefonieren hinaus. Gemeint sind Computer-gestützte Kommunikationsvorgänge, die in der Cloud ausgelagert sind.
Die Vermittlungstechnik hat die Aufgabe in einem Kommunikationssystem einen Übertragungsweg zwischen zwei beliebigen Teilnehmern herzustellen. Mit Vermittlung ist gemeint, dass ein Übertragungsweg zwischen Sender und Empfänger in einem Kommunikationsnetzwerk vermittelt wird.
Systeme zur Satelliten-Telefonie sehen mehrere Satelliten in der Erdumlaufbahn vor, die über Bodenstationen an das Telefon- und Datennetz angebunden sind.
Im Zeitraum von 1998 bis 2003 sollten mehrere Satelliten-Telekommunikations-Systeme in der Atmosphäre der Erde aufgebaut werden. Ganz vorne dabei war das Iridium-System. Allerdings hat sich durch technische und organisatorische Probleme das System von Iridium mehrmals verzögert.
Mit OneWeb wurde 2016 ein neuer Versuch unternommen, um ein weltweites Satelliten-Kommunikations-System für breitbandige Datenübertragung zu initiieren.
Die Umstellung von klassischer TK-Anlage auf IP-Telefonie-Server schreiten stetig voran. Die Telefonie wird somit zum Dienst im Netzwerk.
Die technische Entwicklung hat deshalb Anpassungen am Text erforderlich gemacht.