Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico: Experimente mit der Lichtschranke KY-010

Entdecke die Möglichkeiten der Unterbrechungserkennung und experimentiere mit der Lichtschranke KY-010. Baue zum Beispiel einen einfachen Unterbrechungszähler.

Wenn Du keine Lichtschranke vom Typ KY-010 hast, dann reicht auch eine LED und ein LDR.


Raspberry Pi Pico W mit WLAN

Raspberry Pi Pico W: E-Mail senden

Entdecke die Möglichkeiten mit einem Raspberry Pi Pico W per WLAN E-Mails zu senden. Verwende den Raspberry Pi Pico W, der Dir auf einen Tasterdruck eine E-Mail sendet, oder wenn ein bestimmter Sensor aktiviert wird. Vielleicht kannst Du dadurch die Überwachung und Automatisierung in Deinen Projekten vereinfachen.


Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition

Raspberry Pi Pico: Experimente mit einem Vibrationsmotor

Erlebe die Möglichkeiten eines Vibrationsmotors mit dem Raspberry Pi Pico. Steuere den Vibrationsmotor und erstelle einen Vibrationsalarm für unterschiedliche Anwendungen. Entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen, aber leistungsstarken Bauteils.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client

Entdecke die Möglichkeiten des Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client. Verbinde Deinen Pico mit Deinem WLAN, setze eine feste IPv4-Adresse und überprüfe Deine Internet-Verbindung. Stelle die Uhrzeit Deines Picos mit Hilfe eines NTP-Zeitserver ein.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Datum und Uhrzeit mit MicroPython

Erlebe die Welt der Echtzeituhren mit dem Raspberry Pi Pico Lern die Grundlagen zur Verwendung einer RTC (Real-Time Clock) und wie sie die Zeit auch nach einem Neustart oder Stromausfall beibehält. Führe spannende Experimente mit der internen RTC des Raspberry Pi Pico und MicroPython durch und entdecke, wie Du Datum und Uhrzeit in Deinen Projekten verwenden kannst.

Nutze die Vorteile einer externen RTC mit dem DS3231-Modul.