Raspberry Pi Pico W und WH
Der Raspberry Pi Pico ist ein Mikrocontroller-Board von der Raspberry Pi Foundation, dass je nach Modell für etwa 4 bis 7 Euro zu haben ist.
Die Modelle Raspberry Pi Pico W und WH haben zusätzlich zum Mikrocontroller-Chip auch einen Funk-Chip mit WLAN auf dem Board. Damit lässt sich der Pico auch im lokalen Netzwerk betreiben und mit dem Internet verbinden. Damit könnte der Raspberry Pi Pico W je nach Anforderungen einen Raspberry Pi Zero W ersetzen.
Die typischen Anwendungen mit dem Raspberry Pi Pico W wären:
- Heimautomation (Smart Home)
- Internet der Dinge (Internet of Things)
- Tragbare Geräte (Wearables)
WLAN-Unterstützung
Der Funk-Chip auf dem Raspberry Pi Pico W ist ein CYW43439 von Infineon und hat die folgenden Leistungsmerkmale:
- WiFi 4 (IEEE 802.11n)
- Frequenzband: 2,4 GHz
- Integrierte Antenne
- 1 x 1 SISO
- Kanalbreite: 20 MHz
- Datenrate: bis zu 72,2 MBit/s
- WPA, WPA, WPA3 und WPS
- DPP (Device Provisional Protocol) für Wi-Fi Easy Connect
- Client-Betrieb
- Betrieb eine Software-basierten Access Points für bis zu 4 Clients möglich
Der Funk-Chip unterstützt auch Bluetooth Classic und Bluetooth Low-Energy (Version 5.2). Allerdings war das zur Produktvorstellung des Raspberry Pi Pico W deaktiviert. Vielleicht wird es zukünftig unterstützt.
Für eine optimale drahtlose Leistung empfiehlt Infineon, dass sich die Antenne im freien Raum befinden sollte. Metall unter oder in der Nähe der Antenne kann die Übertragungsleistung verringern.
Unterschiede zum Raspberry Pi Pico (ohne Funkchip)
Neben dem WLAN-Chip sind die einzigen Unterschiede die Onboard-LED und die Debug-Pins. Die Onboard-LED wird über einen Pin des Funk-Chips gesteuert und hat eine andere Adresse. Die Debug-Pins befinden sich in die Mitte der Platine, damit die PCB-Antenne Platz hat.
Desweiteren hat der Raspberry Pi Pico W eine eigene MicroPython-Firmware, die sich vom Original-Pico unterscheidet.
Ansonsten ist die Programmierung des Raspberry Pi Pico W genau gleich. Praktisch können alle Programmcodes auf beiden Mikrocontrollern verwendet werden.
Erste Experimente mit dem Raspberry Pi Pico W
- Raspberry Pi Pico W: Onboard-LED einschalten und ausschalten
- Raspberry Pi Pico W: Onboard-LED blinken lassen
Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client
Um einen Raspberry Pi Pico W mit dem Internet zu verbinden, braucht es insgesamt nur 4 Zeilen Programmcode.
- Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client
- Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client mit fester IPv4-Adresse
- Raspberry Pi Pico W: Internet-Verbindung prüfen
Raspberry Pi Pico W als WLAN Access Point (WAP)
Der Raspberry Pi Pico W kann auch als Software-basierter Access Point für bis zu 4 Clients betrieben werden.
Raspberry Pi Pico W als Webserver
Wenn der Raspberry Pi Pico W mit einem Netzwerk verbunden ist, dann kann er als Webserver Daten bereitstellen oder darüber gesteuert werden.
Raspberry Pi Pico W im Smart Home
- Raspberry Pi Pico W als schnurloser Taster
- Raspberry Pi Pico W: Onboard-LED über Webserver einschalten und ausschalten
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico: Erste Schritte
- Raspberry Pi Pico: Alternativen
- Raspberry Pi Pico: GPIO-Grundlagen
- Raspberry Pi Pico: Anschlüsse und Schnittstellen
- Raspberry Pi Pico: Grundlagen der Energieversorgung / Stromversorgung
- Raspberry Pi Pico W: Stromverbrauch und Stromkosten
Teilen:
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das "Elektronik-Set Pico Edition" ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)
Zum PicoTalk Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen
Elektronik-Set Pico Edition
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Das "Elektronik-Set Pico Edition" ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen