Raspberry Pi Pico: PicoMite installieren (manuell)

Standardmäßig ist der Raspberry Pi Pico für die Programmierung mit C und C++ eingerichtet. Wenn der Pico mit PicoMite und MMBasic programmiert werden soll, dann muss die PicoMite-Firmware mit dem MMBasic-Interpreter zuerst auf dem Pico installiert werden. Der Vorgang ist einmalig und besteht nur darin, eine Datei aus dem Internet herunterzuladen und auf den Pico zu kopieren.

Die folgenden Schritte setzen voraus, dass Du in der Lage bist mit Wechseldatenträgern umzugehen, Dateien aus dem Internet herunterzuladen, diese in einem Dateimanager auf Deinem Computer zu finden und auf einen anderen Datenträger zu kopieren.

Voraussetzungen

  • Stelle sicher, dass Du mit dem Internet verbunden bist.
  • Du solltest ein Programm aus dem Internet herunterladen und installieren können.

Schritte zur Installation von MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico:

  1. Raspberry Pi Pico als Laufwerk mit Deinem Computer verbinden
  2. PicoMite-Firmware herunterladen
  3. PicoMite-Firmware auf dem Raspberry Pi Pico installieren

a. Raspberry Pi Pico als Laufwerk mit Deinem Computer verbinden

Raspberry Pi Pico als Laufwerk

  1. Zuerst solltest Du sicherstellen, dass Du mit dem Internet verbunden bist.
  2. Öffne einen Dateimanager oder eine Oberfläche, bei der Du sehen kannst, dass ein neues Laufwerk mit Deinem Computer verbunden wurde.
  3. Dann halte die BOOTSEL-Taste am Pico gedrückt.
  4. Verbinde dann den Pico über ein Micro-USB-Kabel mit einem USB-Port Deines Computers, während Du die BOOTSEL-Taste gedrückt hältst.
  5. Halte die BOOTSEL-Taste weiter gedrückt, bis der Pico als Laufwerk „RPI-RP2“ erscheint. Im Dateimanager sollten im Pico mindestens zwei Dateien mit den Namen „INDEX.HTM“ und „INFO_UF2.TXT“ zu finden sein.

b. PicoMite-Firmware herunterladen

  1. Rufe die URL https://geoffg.net/picomite.html auf.
  2. Scrolle nach unten zu „Downloads“. Klicke bei der PicoMite-Firmware auf „DOWNLOAD“. Dabei wird eine ZIP-Datei heruntergeladen.

c. PicoMite-Firmware auf dem Raspberry Pi Pico installieren

  1. Öffne das Verzeichnis, in dem Deine Internet-Downloads gespeichert werden.
  2. Entpacke die heruntergeladene ZIP-Datei und suche eine Datei mit der Dateiendung „.uf2“.
  3. Kopiere (z. B. durch Ziehen der Datei) diese Datei auf das Pico-Laufwerk.

Die Datei wird dann auf das Pico-Laufwerk kopiert. Anschließend meldet sich das Laufwerk ab und verschwindet aus der Ansicht.
Die PicoMite-Firmware wird automatisch auf den internen Speicher des Pico installiert. Auf dem Pico läuft dann der MMBasic-Interpreter und bleibt im Speicher erhalten, bis die Firmware durch eine andere ersetzt wird.

Hinweis: Wenn der MMBasic-Interpreter läuft, dann blinkt die Onboard-LED.

Weitere verwandte Themen:

Teilen:

Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython

Elektronik-Set Pico Edition

Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.

  • LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
  • Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
  • LED mit Taster einschalten und ausschalten
  • Ampel- und Lauflicht-Steuerung
  • Elektronischer Würfel
  • Eigene Steuerungen programmieren

Elektronik-Set jetzt bestellen Online-Workshop buchen

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.

Online-Workshop buchen

Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)

Zum PicoTalk

 

Elektronik-Set Pico Edition
Elektronik-Set Pico Edition

Raspberry Pi Pico: Hardware-nahes Programmieren mit MicroPython

Leichter Einstieg mit All-in-one-Set zum sofort Loslegen, um eigene Steuerungen programmieren.

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Elektronik-Set Pico WLAN Edition
Elektronik-Set Pico WLAN Edition

Raspberry Pi Pico W: IoT und Smart Home mit WLAN und MQTT

Betreibe Deinen Raspberry Pi Pico W als drahtloser Sensor in Deinem WLAN, versende E-Mails mit Daten und kommuniziere per MQTT im Internet of Things oder Smart Home.

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Elektronik-Set Sensor Edition
Elektronik-Set Sensor Edition

Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition

Elektronik-Set mit den beliebtesten Sensoren zum Messen von Temperatur, Helligkeit, Bewegung, Lautstärke und Entfernung.

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition
Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition

Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition

Damit kannst Du MP3-Dateien abspielen, eine Stoppuhr bauen, einen Servo-Motor mit Drehschalter oder Joystick steuern, Lichteffekte mit einem WS2812-LED-Lichtstreifen erzeugen, Schalten mit einem Relais und Signalisieren mit einem Vibrationsmotor.

Elektronik-Set jetzt bestellen