Wenn da kein WLAN ist, dann kann man sich mit einem Raspberry Pi Pico W trotzdem per WLAN verbinden. Der Pico W muss nur als Access Point (WAP) laufen.

Wenn da kein WLAN ist, dann kann man sich mit einem Raspberry Pi Pico W trotzdem per WLAN verbinden. Der Pico W muss nur als Access Point (WAP) laufen.
Entdecke die Möglichkeiten mit einem Raspberry Pi Pico W per WLAN E-Mails zu senden. Verwende den Raspberry Pi Pico W, der Dir auf einen Tasterdruck eine E-Mail sendet, oder wenn ein bestimmter Sensor aktiviert wird. Vielleicht kannst Du dadurch die Überwachung und Automatisierung in Deinen Projekten vereinfachen.
Mit dem Raspberry Pi Pico W und seiner integrierten WLAN-Fähigkeit lassen sich viele interessante Anwendungen umsetzen. Hier sind einige Beispiele:
Der im Raspberry Pi Pico W eingebaute Infineon-Chip CYW43439 unterstützt den WLAN-Standard IEEE 802.11n. Es ist also ein relativ alter Standard. Dafür wird er von jedem WLAN-Router unterstützt und die Implementierung verbraucht nicht so viel Strom.
Die Modelle Raspberry Pi Pico W und WH haben zusätzlich zum Mikrocontroller-Chip auch einen Funk-Chip mit WLAN auf dem Board. Damit lässt sich der Pico auch im lokalen Netzwerk betreiben und mit dem Internet verbinden.
Eigene IoT- und Smart-Home-Anwendungen mit dem Raspberry Pi Pico programmieren
Das „Elektronik-Set Pico WLAN Edition“ ist ein Bauteil-Sortiment mit Anleitung zum Hardware-nahen Programmieren mit MicroPython.
In unseren Online-Workshops bieten wir intensiven Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen und Unterstützung bei individuellen Problemen.
Entdecke die Möglichkeiten des Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client. Verbinde Deinen Pico mit Deinem WLAN, setze eine feste IPv4-Adresse und überprüfe Deine Internet-Verbindung. Stelle die Uhrzeit Deines Picos mit Hilfe eines NTP-Zeitserver ein.
Ein WLAN-Mesh ist ein flächendeckendes WLAN, bei dem sich mehrere Access Points untereinander per WLAN verbinden.
Leider gibt es nicht die eine technische Lösung für ein Mesh-WLAN, sondern sehr viele unterschiedliche Techniken und Standards, die Teil einer WLAN-Mesh-Lösung sein können.
ITS-G5 ist ein Standard für die Fahrzeugvernetzung, der auf dem WLAN-Standard IEEE 802.11p mit der Kurzbezeichnung pWLAN bzw. WLANp beruht.
Mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11ax werden nicht nur WLANs schneller sein, sondern auch Campusnetze möglich. In Kombination mit dem Frequenzbereich 6 GHz sind Campusnetze nicht nur mit 5G-Mobilfunk, sondern auch mit WLAN-Technik möglich.