Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico als USB-Endgerät (mit CircuitPython)

Der Raspberry Pi Pico kann als USB-Endgerät wie eine Tastatur fungieren. Er kann Tastenanschläge emulieren und so Daten und Befehle an einen angeschlossenen Computer senden. Das ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben oder die Erstellung von benutzerdefinierten Eingabegeräten.


USB-UART-Adapter

Der USB-UART-Adapter hat die Aufgabe die Signale der UART-Schnittstelle in einer USB-Verbindung zu einem Computer zu übertragen. Dort werden die Signale von einer virtuellen UART-Schnittstelle bereitgestellt.
Außerdem muss der Adapter 3V3- und TTL-Signalpegel unterstützen und für das UART-Gerät eine entsprechende Stromversorgung bereitstellen.


USB4 2.0

Richtig gelesen, „USB4 2.0“ und nicht USB 2.0.

Rund um USB4 wird es immer komplizierter. Mit Namen, Bezeichnungen und Symbolen. Da kann man froh sein, wenn es wenigstens funktioniert. Inzwischen gibt es von USB4 eine zweite Version. Und die kann natürlich lauter tolle Sachen, die Otto-Normal-Computer-Nutzer nicht wirklich braucht.