USB-Tester / USB-Power-Monitor
Ein USB-Tester ist ein kompaktes Gerät, das die Spannung, den Strom und die Leistung von USB-Geräten messen kann. Es verfügt über eingebaute Messinstrumente, deren Messwerte auf einem integrierten Display angezeigt werden. Die meisten USB-Tester sind einfach zu bedienen und lassen sich problemlos in eine USB-Verbindung zwischen Geräten schalten bzw. stecken.
Funktionen eines USB-Testers
Einfache USB-Tester messen und zeigen im Prinzip nur zwei Werte:
- Spannung in der Einheit Volt (V): Die Spannungsmessung mit einem USB-Tester ermöglicht es, die elektrische Spannung U eines USB-Geräts zu messen.
- Strom in der Einheit Milliampere (mA) oder Ampere (A): Die Strommessung mit einem USB-Tester ermöglicht es, den elektrischen Strom I eines USB-Geräts zu messen, was dem aktuellen Stromverbrauch entspricht.
Funktionen eines USB-Power-Monitors
Einige bessere USB-Tester, die als USB-Power-Monitor bezeichnet werden, können neben der Messung von Spannung und Strom noch weitere Messungen (oder Berechnungen) durchführen. Beispielsweise:
- Leistung in der Einheit Milliwatt (mW) oder Watt (W): Die Leistungsmessung gibt Auskunft darüber, wie viel Energie das Gerät tatsächlich verbraucht. Mathematisch ist die elektrische Leistung (P) ein Produkt aus Spannung (U) und Strom (I). Die Leistung in Watt ist der Wert mit dem der Stromverbrauch unterschiedlicher Geräte verglichen werden kann.
- Kapazität in der Einheit Amperesekunde (As): Diese Funktion misst die Kapazität von Akkus und Powerbanks und gibt Auskunft darüber, wie viel Energie noch verfügbar ist.
- Datenübertragungsrate in der Einheit Bit/s (bps): Diese Funktion misst die Datenübertragungsrate von USB-Geräten und gibt Auskunft darüber, wie schnell Daten übertragen werden können.
Je nach Anforderungen und Verwendungszweck kann es sinnvoll sein, einen einfachen USB-Tester oder ein USB-Power-Monitor mit erweiterten Funktionen zu wählen.
Spannungsmessung
Die Spannungsmessung mit einem USB-Tester ermöglicht es, die elektrische Spannung eines USB-Geräts zu messen. Diese Messung wird durch ein eingebautes Voltmeter durchgeführt.
Mit der Spannungsmessung kann man überprüfen, ob das USB-Gerät die erforderliche Spannung erhält, um ordnungsgemäß zu funktionieren, und ob es eventuell eine Überlastung am USB-Anschluss gibt. Kann ein USB-Netzteil oder ein USB-Host-Computer die erforderliche Leistung nicht liefern, bricht die Spannung ein und das angeschlossene USB-Gerät wird sich ausschalten.
Strommessung
Die Strommessung mit einem USB-Tester ermöglicht es, den elektrischen Strom eines USB-Geräts zu messen. Diese Messung wird durch ein eingebautes Amperemeter durchgeführt.
Mit der Strommessung kann man überprüfen, wie viel Strom das USB-Gerät verbraucht. Diese Funktion ist hilfreich, um ein USB-Netzteil mit der richtigen Leistung auszuwählen. Außerdem kann diese Messung dazu beitragen, den Stromverbrauch von USB-Geräten zu optimieren, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern.
USB-Tester verbinden
Vom Prinzip her wird der USB-Tester zwischen dem USB-Device und dem USB-Host bzw. USB-Netzteil eingesetzt.
Empfehlung für einen einfachen USB-Tester
Wenn es nur darum geht, Spannung und Strom zu messen und anzuzeigen, dann reicht ein ganz einfacher USB-Tester aus. Hier ist es hilfreich darauf zu achten, dass die Darstellung auf dem Display groß genug ist. Je nach Anforderung ist es hilfreich, wenn man zum Beispiel auch in zwei Metern Entfernung das Display noch ablesen kann. Ansonsten kann man auch ein Gerät verwenden, das zusätzliche Werte auf einem Display anzeigen kann. Zum Beispiel die Leistung.
Empfehlung für einen USB-Power-Monitor: UNI-T UT658
Das UT658 von UNI-T misst Spannung, Strom, Leistung, Kapazität, sowie auch die Spannung an den USB-Datenleitungen. Auf einem LCD werden die Messwerte leicht lesbar angezeigt.
Mit einem USB-A und einem Micro-USB-Anschluss lassen sich verschieden Geräte und Verbindungstypen anschließen und verbinden. Damit können USB-Ladegeräte, tragbare USB-Powerbanks und USB-Kabel überprüft werden.
Grundlagen zum Messen
Weitere verwandte Themen:
- USB - Universal Serial Bus
- Stromversorgung mit USB
- USB-Kabel, Stecker und Steckerbelegung
- USB-UART-Adapter
Teilen:
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen „Online-Workshop Elektronik Starter“ zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.