OneWeb
OneWeb ist ein Satellitensystem, um mobiles Internet an nahezu jedem Ort der Erde verfügbar zu machen und die komplette Abdeckung der Erde zum Ziel hat. Die Datenübertragung erfolgt mit 50 MBit/s in Download- und 25 MBit/s Upload-Richtung, sowie Latenzen im zweistelligen ms-Bereich.
Satellitensystem
Vorgesehen sind 648 Satelliten, um damit die 510 Millionen Quadratkilometer der Erdoberfläche abzudecken. Die Satelliten sind im Low Earth Orbit (LEO) in rund 1.200 Kilometer Höhe untergebracht. Am Anfang sollen je 36 Satelliten auf 18 kreisförmigen Umlaufbahnen verteilt werden. Später sollen es je 44 pro Umlaufbahn sein.
Jeder OneWeb-Satellit strahlt 16 Spotbeams (elliptisch geformte Keulen) aus und leuchtet damit jeweils eine 1.000 x 1.000 km große Fläche aus.
Das OneWeb-Satellitensystem sieht die Satelliten als Verbindungsstück zwischen den Bodenstationen und dem OneWeb-Terminal vor. Die Steuerung der Satelliten und die Anbindung an die Datennetze am Boden erfolgt über 50 bis 70 verteilte Bodenstationen vor, die über die ganze Erde verteilt sind. Auf der anderen Seite der Satelliten-Verbindung steht kein Smartphone, wie beim Mobilfunk, sondern ein OneWeb-Terminal, das den Internet-Zugang über weitere Funktechniken, wie WLAN oder UMTS- oder LTE-Mobilfunk verteilt.
OneWeb-Frequenzen
- Zwischen OneWeb-Terminal und Satellit: Ku-Band (10,7 bis 18,1 GHz)
- Zwischen Satellit und Bodenstation: Ka-Band (17,7 bis 31 GHz)
Anwendung
OneWeb tritt nicht in Konkurrenz zum Mobilfunk, sondern stellt ein eigenständiges Angebot für weniger besiedelte Gebiete dar. Denkbar wäre die Aufrüstung mobiler Kioske in Afrika und Asien, an denen Lebensmittel verkauft werden.
Weitere Anwendungen sind Schulen oder medizinische Einrichtungen. Und vor allem überall dort, wo kein kabelgebundenes Internet oder Mobilfunk zur Verfügung steht.
Dazu bräuchte man jedoch die Betriebserlaubnis in den einzelnen Ländern.
Weitere Satelliten-Systeme für Telefonie und Datenübertragung
Weitere verwandte Themen:
- Satelliten-Systeme
- Satelliten-Telefonie
- Internet über Satellit
- Funktechnik
- GNSS - Globale Navigationssatellitensysteme
IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK3272S senden
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK4200 senden
Teilen:
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.