Der Unterschied zwischen einem normalen Kondensator und einem Elektrolyt-Kondensator ist dessen Polung und der deutlich höheren Kapazität. Der negative Pol ist in der Regel mit einem Minus gekennzeichnet.
Der Unterschied zwischen einem normalen Kondensator und einem Elektrolyt-Kondensator ist dessen Polung und der deutlich höheren Kapazität. Der negative Pol ist in der Regel mit einem Minus gekennzeichnet.
Die Tagschaltung detektiert Helligkeit. Zum Beispiel Tageslicht oder die Beleuchtung durch eine Lampe.
Ein Kondensator ist ein Stromspeicher und wird als Strompuffer oder als zeitabhängige Ladefunktion und Entladefunktion in Schaltungen verwendet.
Die Schaltung des Durchgangsprüfers eignet sich auch als Bauteil-Tester zum Prüfen von Widerständen, Kondensatoren, Dioden, Leuchtdioden und Transistoren auf Funktion.
Ein Transistor, in der bipolaren Variante, ist ein Stromverstärker, der sich mit der entsprechenden Beschaltung auch als elektronischer Schalter verwenden lässt.
Eine Diode ist einseitig stromdurchlässig. In Durchlassrichtung wird die Kathode (K) an Minus (-) und die Anode (A) an Plus (+) geschaltet. Die Kathode erkennt man an dem Ring auf dem Gehäuse der Diode.
Diese Schaltung detektiert bzw. signalisiert alles, was zu einem Stromfluss führt. Und damit eignet sich diese Schaltung auch als Berührungssensor.
Mit Tastern und anderen Bauteilen experimentieren und Schaltungen nachbauen.
Mit der Schaltung des Durchgangsprüfers kann man den Durchgang einer Leitung oder eines Drahts prüfen.
Die Schaltung der Polaritätsanzeige zeigt die Polarität einer Spannungsquelle mit einer roten und einer grünen Leuchtdiode an.