Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Digitaltechnik
    • Elektrotechnische Mathematik
    • Elektronik Praxis
    • Elektronik Minikurse
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Elektronik-Set

Elektronik-Set Starter Edition

Elektrolyt-Kondensator – Funktion und Kennzeichnung

4. Oktober 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Der Unterschied zwischen einem normalen Kondensator und einem Elektrolyt-Kondensator ist dessen Polung und der deutlich höheren Kapazität. Der negative Pol ist in der Regel mit einem Minus gekennzeichnet.

  • Elektrolyt-Kondensator (Elko)
Neues Elektronik-Set, Elko, Kondensator

Elektronik-Set Starter Edition

Tagschaltung aufbauen und experimentieren

29. September 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Die Tagschaltung detektiert Helligkeit. Zum Beispiel Tageslicht oder die Beleuchtung durch eine Lampe.

  • Tagschaltung mit Fotowiderstand
Neues Elektronik-Set, Fotowiderstand, LDR, Tagschaltung

Elektronik-Set Starter Edition

Kondensator – Funktion und Kennzeichnung

21. September 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Ein Kondensator ist ein Stromspeicher und wird als Strompuffer oder als zeitabhängige Ladefunktion und Entladefunktion in Schaltungen verwendet.

  • Kondensator
Neues Elektronik-Set, Kondensator

Elektronik-Set Starter Edition

Bauteil-Tester aufbauen und experimentieren

15. September 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Die Schaltung des Durchgangsprüfers eignet sich auch als Bauteil-Tester zum Prüfen von Widerständen, Kondensatoren, Dioden, Leuchtdioden und Transistoren auf Funktion.

  • Bauteil-Tester
Neues Elektronik-Set, Schaltung, Tester

Elektronik-Set Starter Edition

Transistor – Funktion und Kennzeichnung

6. September 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Ein Transistor, in der bipolaren Variante, ist ein Stromverstärker, der sich mit der entsprechenden Beschaltung auch als elektronischer Schalter verwenden lässt.

  • Transistor
Neues Elektronik-Set, Transistor

Elektronik-Set Starter Edition

Diode – Funktion und Kennzeichnung

25. August 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Eine Diode ist einseitig stromdurchlässig. In Durchlassrichtung wird die Kathode (K) an Minus (-) und die Anode (A) an Plus (+) geschaltet. Die Kathode erkennt man an dem Ring auf dem Gehäuse der Diode.

  • Diode
Neues Diode, Elektronik-Set

Elektronik-Set Starter Edition

Berührungssensor aufbauen und experimentieren

30. Juni 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Diese Schaltung detektiert bzw. signalisiert alles, was zu einem Stromfluss führt. Und damit eignet sich diese Schaltung auch als Berührungssensor.

  • Berührungssensor
Neues Elektronik-Set, Sensor, Transistor als Schalter

Elektronik-Set Starter Edition

Schaltungen und Experimente mit Taster

23. Juni 202126. Mai 2021 Patrick Schnabel

Mit Tastern und anderen Bauteilen experimentieren und Schaltungen nachbauen.

  • Einfacher Stromkreis mit Leuchtdiode und Taster
  • Ausschaltverzögerung
  • Alarmschaltung
  • Durchgangsprüfer
Neues Elektronik-Set, Taster

Elektronik-Set Starter Edition

Durchgangsprüfer

9. Juni 202126. Mai 2021 Patrick Schnabel

Mit der Schaltung des Durchgangsprüfers kann man den Durchgang einer Leitung oder eines Drahts prüfen.

  • Durchgangsprüfer
Neues Elektronik-Set, Transistor als Schalter

Elektronik-Set Starter Edition

Polaritätsanzeige

2. Juni 202126. Mai 2021 Patrick Schnabel

Die Schaltung der Polaritätsanzeige zeigt die Polarität einer Spannungsquelle mit einer roten und einer grünen Leuchtdiode an.

  • Polaritätsanzeige
Neues Elektronik-Set, Leuchtdioden

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Logon
  • Neues

Letzte News

  • KI-Software 5. November 2025
  • Computertechnik-Fibel 4. November 2025
  • KI-Hardware 3. November 2025
  • Processing-In-Memory 29. Oktober 2025
  • Netzwerktechnik-Fibel 28. Oktober 2025

Letzte Kommentare

  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Martin Heinz bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Prenninger Fritz bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
  • Joshi bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz