Experimente: Einfacher Stromkreis mit Leuchtdiode und Taster
Diese Schaltung ist ein einfacher Stromkreis mit einer Batterie als Spannungsquelle bzw. Leistungserzeuger und einer Leuchtdiode mit Widerstand als Verbraucher. Mit Druck auf den Taster kann man den Stromkreis schließen und öffnen und damit die LED einschalten bzw. ausschalten.
Anstatt der Led und dem Widerstand kannst Du auch einen Summer verwenden. Oder Du schaltest den Summer parallel zu LED und Vorwiderstand, um ein akustische Signal zu erhalten.
Bauteile
Liste
- S1: Taster oder Schalter
- R1: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- LED1: Leuchtdiode, rot
Kennzeichnung und Anschlussbelegung
Aufbau
- Achte auf die Polarität der Leuchtdiode. Nur wenn die Leuchtdiode richtig herum eingebaut ist, dann leuchtet sie.
- Der Widerstand ist wichtig. Warum? Eine Leuchtdiode wird mit dem Strom gesteuert. Aber, ist der Widerstandswert zu klein, dann ist der Strom zu groß und dann geht eine Leuchtdiode kaputt. Damit das nicht passiert, muss der Strom und auch die Spannung begrenzt werden. Das macht man typischerweise mit einem Widerstand, der als Vorwiderstand bezeichnet wird.
- Wenn Dir der richtige Einbau des Tasters Schwierigkeiten bereitet, dann lass ihn erstmal weg und ersetze ihn durch eine Drahtbrücke. Durch Ziehen und Stecken der Drahtbrücke kannst Du das Betätigen des Tasters nachempfinden.
Weitere Schaltungen und Experimente mit Tastern
Weitere Schaltungen und Experimente mit Leuchtdioden und Widerständen
- Experimente: Einfacher Stromkreis mit Leuchtdiode und Widerstand
- Experimente mit Leuchtdioden mit unterschiedlichen Widerständen
- Experimente: LED an unterschiedlichen Spannungen
- Polaritätsanzeige
- Experimente: Reihenschaltung von Widerständen
- Experimente: Parallelschaltung von Widerständen
- Experimente: Reihenschaltung von Leuchtdioden
- Experimente: Parallelschaltung von Leuchtdioden
Diese Schaltung selber aufbauen und experimentieren
Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.
Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
- Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Teilen:
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set Advanced Edition
Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen
Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.