Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit einer ODER-Schaltung mit Transistoren.

Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit einer ODER-Schaltung mit Transistoren.
Der Transistor als Schalter ist eine sehr gebräuchliche Grundschaltung. Die Frage ist, unter welchen Bedingungen schaltet der Steuerstromkreis den Laststromkreis ein und aus. Und wie verhalten sich dabei die Basisspannung und die Kollektorspannung zueinander.
Ein PNP-Transistor ist ein Stromverstärker, der oft als elektronischer Schalter verwendet wird. Die Schaltfunktion wird dadurch realisiert, dass schon ein kleiner Strom durch den Basis-Anschluss (B) einen viel größeren Strom durch den Kollektor-Anschluss (C) steuert.
Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit einer Alarmschaltung.
Ein NPN-Transistor ist ein Stromverstärker, der oft als elektronischer Schalter verwendet wird. Die Schaltfunktion wird dadurch realisiert, dass schon ein kleiner Strom durch den Basis-Anschluss (B) einen viel größeren Strom durch den Kollektor-Anschluss (C) steuert.
Der Darlington-Transistor ist eine Schaltung aus zwei Transistoren, die hintereinander geschaltet sind. Die Schaltung wird Darlington-Schaltung genannt. Die Transistoren können getrennt, als Darlington-Schaltung, oder in einem Gehäuse zusammengeschaltet sein.
Kennzeichnung von Transistoren nach Pro Electron (Europa), JEDEC (USA) und JIS (Japan).
Der ULN2003A ist ein IC mit 7 Darlington-Transistor-Schaltungen. Die Eingänge werden mit TTL-Signalen beschaltet und die Ausgänge können mit einer Spannung von bis zu 50 Volt gegen Ground geschaltet werden.
Ein Transistor, in der bipolaren Variante, ist ein Stromverstärker, der sich mit der entsprechenden Beschaltung auch als elektronischer Schalter verwenden lässt.
Korrekturen zur Arbeitspunktverschiebung bei ohmscher, kapazitiver und induktiver Belastung.
Erläuterung zum Emitterfolger als Impedanzwandler, was nur bei ohmscher Belastung gilt.