Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Elektronik Minikurse
    • Schaltungen
    • Digitaltechnik
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: LDR

Elektronik-Set Starter Edition

Fotowiderstand – Funktion und Kennzeichnung

2. November 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Ein Fotowiderstand ist ein Halbleiter, dessen Widerstandswert lichtabhängig ist. Fällt Licht auf das Halbleitermaterial, dann wird es leitfähiger.

  • Fotowiderstand (LDR)
Neues Elektronik-Set, Fotowiderstand, LDR

Elektronik-Set Starter Edition

Nachtschaltung aufbauen und experimentieren

13. Oktober 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Die Nachtschaltung detektiert Dunkelheit. Die Signalisierung erfolgt um gekehrt, wie bei der Tagschaltung.

  • Nachtschaltung mit Fotowiderstand
Neues Elektronik-Set, Fotowiderstand, LDR, Nachtschaltung

Elektronik-Set Starter Edition

Tagschaltung aufbauen und experimentieren

29. September 202129. Juni 2021 Patrick Schnabel

Die Tagschaltung detektiert Helligkeit. Zum Beispiel Tageslicht oder die Beleuchtung durch eine Lampe.

  • Tagschaltung mit Fotowiderstand
Neues Elektronik-Set, Fotowiderstand, LDR, Tagschaltung

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Neues

Letzte News

  • Grundlagen der Sicherheitstechnik 5. Juni 2023
  • UND-Schaltung mit Dioden aufbauen und experimentieren 31. Mai 2023
  • Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition 30. Mai 2023
  • MicroPython: Datum und Uhrzeit 29. Mai 2023
  • UND-Schaltung mit Transistoren aufbauen und experimentieren 24. Mai 2023

Letzte Kommentare

  • Simon bei Update: ISDN
  • Michael Dauber bei Update: ISDN
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz