Alarmschaltung
Diese Schaltung ist eine ganz einfache Alarmschaltung, bei der die LED dann leuchtet, wenn ein Kontakt im Steuerstromkreis des Transistors geöffnet oder unterbrochen wird. Die Besonderheit dieser Schaltung ist, dass sie andersherum funktioniert als bei anderen Transistor-Schaltungen.
Das ist die typische Funktionsweise einer Alarmschaltung: Ein Alarm wird ausgelöst, wenn vorher ein Kontakt geöffnet wurde. Das kann zum Beispiel ein Magnetkontakt an einer Türe oder an einem Fenster sein.
Diese Transistor-Schaltung wird im Prinzip bei Anwendungen verwendet, wenn es darum geht, einen sich öffnenden Kontakt zu erkennen. Darin unterscheidet sich die Alarmschaltung bspw. von der Schaltung eines Durchgangsprüfers oder einem Berührungssensor.
Bauteile
Liste
- R1: Widerstand, 1K (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- R2: Widerstand, 100K (Braun-Schwarz-Schwarz-Orange)
- LED1: Leuchtdiode, rot
- TRS1: Transistor, PN2222 (BC547)
- Draht
Kennzeichnung und Anschlussbelegung
Experimente
Versuche diese Schaltung praktisch zum Einsatz zu bringen. Nehme einfach ein Stück Draht, bei dem mechanisch der Kontakt durch ein externes Ereignis unterbrochen wird.
Beobachtungen und Erklärungen
Der Transistor reagiert vergleichsweise empfindlich, wenn der Kontakt über eine lange Leitung hergestellt wird. Dann können elektromagnetische Einstreuungen von außen zu seltsamen Effekten führen. Deshalb wird man in der Praxis einen Kondensator zwischen Basis und Emitter schalten, um Fehlauslösungen zu vermeiden.
Weitere Schaltungen mit Transistor und Leuchtdiode:
- Durchgangsprüfer
- Berührungssensor
- Bauteil-Tester
- Ausschaltverzögerung
- NICHT- oder Inverter-Schaltung mit Transistor
Die Alarmschaltung selber aufbauen und experimentieren
Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.
Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
- Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Teilen:
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set Advanced Edition
Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen
Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.