Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Digitaltechnik
    • Elektrotechnische Mathematik
    • Elektronik Praxis
    • Elektronik Minikurse
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: WLAN

Update: WLAN-Authentifizierung

28. Oktober 20208. September 2020 Patrick Schnabel

Was ist der Unterschied zwischen dem Personal und dem Enterprise Mode? Und kennen Sie das Captive Portal? Und welche Authentifizierungsarten gibt es noch?

  • WLAN-Authentifizierung
Neues Authentifizierung, WLAN

Update: WLAN-Sicherheit

26. Oktober 20208. September 2020 Patrick Schnabel

Die folgenden Artikel wurden überarbeitet, ergänzt und teilweise neu strukturiert.

  • WLAN-Sicherheit
  • WPA2 – Wi-Fi Protected Access 2
  • WPA3 – Wi-Fi Protected Access 3
Neues Security, WLAN, WPA2, WPA3

Update: WLAN-Frequenzen und WLAN-Kanäle

21. Oktober 20208. September 2020 Patrick Schnabel

Der meistgenutzte Bereich liegt bei 2,4 GHz und der zweite bei 5 GHz. Weiterhin existieren noch Frequenzbereiche unterhalb von 1 GHz, bei 6 GHz und bei 60 GHz, die mit WLAN-Technik genutzt werden dürfen.

  • WLAN-Frequenzen und WLAN-Kanäle
Neues Frequenzen, WLAN

Update: WLAN-Topologie

19. Oktober 20208. September 2020 Patrick Schnabel

Ergänzung um WLAN-Repeater und WLAN-Mesh.

  • WLAN-Topologie
Neues Netzwerk, WLAN

WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit

7. Oktober 20208. September 2020 Patrick Schnabel

Fragen Sie sich auch manchmal, wie schnell Ihr WLAN ist?

Die Geschwindigkeit bzw. der Summendurchsatz eines WLANs ist von verschiedenen Parametern abhängig. Und dann muss man noch zwischen der theoretischen und der praktischen Übertragungsgeschwindigkeit unterscheiden.

  • WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit
Neues Datenrate, WLAN

Update: WLAN

5. Oktober 20208. September 2020 Patrick Schnabel

Die folgenden Artikel wurden überarbeitet, ergänzt und teilweise neu strukturiert.

  • IEEE 802.11 / WLAN-Grundlagen
  • WLAN-Standards von IEEE 802.11
  • WLAN-Übertragungstechnik
  • CSMA/CA
Neues Grundlagen, Übertragungstechnik, WLAN

Update: Raspberry Pi als WLAN-to-LAN-Bridge einrichten

18. März 202011. Mai 2020 Patrick Schnabel

Es hat etwas länger gedauert. Dafür gibt es jetzt ein wirklich funktionierende Anleitung, um aus einem Raspberry Pi eine WLAN-Bridge (Access-Point ohne Router) zu bauen.

  • Raspberry Pi als WLAN-to-LAN-Bridge einrichten
Neues Raspberry Pi, WLAN

Cheat Sheet: WLAN

15. Januar 20206. November 2019 Patrick Schnabel

Diese Cheat Sheets beinhalten WLAN auf Basis von IEEE 802.11. Dazu die elementaren Bestandteile der Übertragungstechnik und Geschwindigkeitsbestimmenden Rahmenbedingungen. Außerdem die aktuellen WLAN-Standards und die WLAN-Sicherheit.

Download Cheat Sheet

Cheat Sheet IEEE 802.11, WLAN

Update: Raspberry Pi als WLAN-Router einrichten

23. Oktober 201925. Juli 2019 Patrick Schnabel

Es war schon lange überfällig. Das Update, um einen Raspberry Pi als WLAN-Router einzurichten. Durch das neue Raspbian-Release Buster kamen noch ein paar Änderungen hinzu. Es funktioniert geschickterweise auch unter Raspbian Stretch.

  • Raspberry Pi als WLAN-Router einrichten
Neues Raspberry Pi, Router, WLAN

ITS-G5 / IEEE 802.11p

23. September 201923. Juli 2019 Patrick Schnabel

ITS-G5 ist ein Standard für die Fahrzeugvernetzung, der auf der WLAN-Standard IEEE 802.11p bzw. pWLAN beruht.

  • IEEE 802.11p / pWLAN (Car2Car)
Allgemein IEEE 802.11, V2V, WLAN

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Logon
  • Neues

Letzte News

  • Raspberry Pi als Smart-Home-Zentrale 26. November 2025
  • Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition 25. November 2025
  • Einschaltverzögerung (Delay ON Timer) mit IC CD4093 (NAND) 24. November 2025
  • Update: PCIe 19. November 2025
  • Elektronik-Set Starter Edition 18. November 2025

Letzte Kommentare

  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Martin Heinz bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Prenninger Fritz bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
  • Joshi bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz