Was ist der Unterschied zwischen dem Personal und dem Enterprise Mode? Und kennen Sie das Captive Portal? Und welche Authentifizierungsarten gibt es noch?

Was ist der Unterschied zwischen dem Personal und dem Enterprise Mode? Und kennen Sie das Captive Portal? Und welche Authentifizierungsarten gibt es noch?
Die folgenden Artikel wurden überarbeitet, ergänzt und teilweise neu strukturiert.
Der meistgenutzte Bereich liegt bei 2,4 GHz und der zweite bei 5 GHz. Weiterhin existieren noch Frequenzbereiche unterhalb von 1 GHz, bei 6 GHz und bei 60 GHz, die mit WLAN-Technik genutzt werden dürfen.
Ergänzung um WLAN-Repeater und WLAN-Mesh.
Fragen Sie sich auch manchmal, wie schnell Ihr WLAN ist?
Die Geschwindigkeit bzw. der Summendurchsatz eines WLANs ist von verschiedenen Parametern abhängig. Und dann muss man noch zwischen der theoretischen und der praktischen Übertragungsgeschwindigkeit unterscheiden.
Die folgenden Artikel wurden überarbeitet, ergänzt und teilweise neu strukturiert.
Es hat etwas länger gedauert. Dafür gibt es jetzt ein wirklich funktionierende Anleitung, um aus einem Raspberry Pi eine WLAN-Bridge (Access-Point ohne Router) zu bauen.
Diese Cheat Sheets beinhalten WLAN auf Basis von IEEE 802.11. Dazu die elementaren Bestandteile der Übertragungstechnik und Geschwindigkeitsbestimmenden Rahmenbedingungen. Außerdem die aktuellen WLAN-Standards und die WLAN-Sicherheit.
Es war schon lange überfällig. Das Update, um einen Raspberry Pi als WLAN-Router einzurichten. Durch das neue Raspbian-Release Buster kamen noch ein paar Änderungen hinzu. Es funktioniert geschickterweise auch unter Raspbian Stretch.
ITS-G5 ist ein Standard für die Fahrzeugvernetzung, der auf der WLAN-Standard IEEE 802.11p bzw. pWLAN beruht.