Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein zentrales Konzept in der Elektrotechnik, das sich mit der Fähigkeit von elektrischen Geräten und Systemen befasst, in einer gemeinsamen Umgebung ohne unerwünschte Beeinflussung zu operieren.

Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein zentrales Konzept in der Elektrotechnik, das sich mit der Fähigkeit von elektrischen Geräten und Systemen befasst, in einer gemeinsamen Umgebung ohne unerwünschte Beeinflussung zu operieren.
Der Raspberry Pi Pico verfügt über verschiedene Schnittstellen und Anschlüsse, die eine Verbindung zu anderen Geräten ermöglichen. Dazu gehören unter anderem die GPIO-Pins, UART, I2C und SPI. Diese Schnittstellen bieten eine flexible Möglichkeit, den Pico mit anderen Geräten zu verbinden und Daten auszutauschen. In den folgenden Artikeln wird näher auf die verschiedenen Schnittstellen und Anschlüsse des Raspberry Pi Pico eingegangen und gezeigt, wie man diese nutzen kann.
Gut zu wissen: Alle Bücher von Elektronik-Kompendium.de sind auch als eBook (PDF-Datei ohne DRM) und somit als günstige Alternative zum gedruckten Buch erhältlich.
Erfahre welche Teile die Grundlage für eine zuverlässige Kommunikation und reibungslosen Datenverkehr in einer Netzwerk-Infrastruktur bilden.
Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit einer NICHT-UND-Schaltung mit Transistoren.
Der Raspberry Pi Pico ist ein kleiner, aber leistungsstarker Mikrocontroller, der sich perfekt für die Entwicklung von Wearables eignet. Wir wollen ein paar Anregungen geben, was sich mit wenig Aufwand alles machen lässt.
Einfache Ausschaltverzögerungen sind im Zeitverhalten nur begrenzt einstellbar. Eine Schaltung für eine lange Ausschaltverzögerung über ein paar Sekunden hinaus muss anders aussehen. Hast Du eine Idee wie?
Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit einer NICHT-ODER-Schaltung mit Transistoren.
Wenn man einen Raspberry Pi Pico mit der Thonny Python IDE programmiert, dann erscheinen bei Problemen und Fehler im Programmcode die Fehlermeldungen in der Kommandozeile.
Im folgenden Artikel gehen wir auf ein paar Fehlermeldungen ein und besprechen die Probleme und mögliche Lösungen.
Lerne die Grundlagen des Timers und wie Du damit in Deinen Projekten zeitabhängige Steuerungen realisieren kannst. Führe spannende Experimente mit einem Timer durch und entdecke, wie Du Funktionen und Aktionen zu bestimmten Zeitpunkten ausführen kannst.
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.