Elektronik-Set Pico WLAN Edition

Elektronik-Set Pico WLAN Edition

Eigene IoT- und Smart-Home-Anwendungen mit dem Raspberry Pi Pico programmieren

Das „Elektronik-Set Pico WLAN Edition“ ist ein Bauteil-Sortiment mit Anleitung zum Hardware-nahen Programmieren mit MicroPython.

  • Digitale und analoge Eingänge auswerten
  • Digitale Ausgänge schalten
  • Temperatur messen
  • WLAN, Internet und MQTT
  • Eigene Steuerungen programmieren

In unseren Online-Workshops bieten wir intensiven Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen und Unterstützung bei individuellen Problemen.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client (mit CircuitPython)

Der Raspberry Pi Pico W kann als WLAN-Client mit CircuitPython programmiert werden. Es ist möglich, WLANs zu scannen, sich zu verbinden und den Verbindungsstatus abzufragen. Die WLAN-Zugangsdaten können entweder direkt im Code oder in einer Konfigurationsdatei hinterlegt werden.

Der Raspberry Pi Pico verfügt über eine interne Echtzeituhr, die jedoch bei jedem Neustart zurückgesetzt wird. Mit CircuitPython und einer NTP-Zeitabfrage kann die Uhrzeit automatisch eingestellt werden.


Raspberry Pi Pico W mit WLAN

Raspberry Pi Pico W: E-Mail senden

Entdecke die Möglichkeiten mit einem Raspberry Pi Pico W per WLAN E-Mails zu senden. Verwende den Raspberry Pi Pico W, der Dir auf einen Tasterdruck eine E-Mail sendet, oder wenn ein bestimmter Sensor aktiviert wird. Vielleicht kannst Du dadurch die Überwachung und Automatisierung in Deinen Projekten vereinfachen.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client

Entdecke die Möglichkeiten des Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client. Verbinde Deinen Pico mit Deinem WLAN, setze eine feste IPv4-Adresse und überprüfe Deine Internet-Verbindung. Stelle die Uhrzeit Deines Picos mit Hilfe eines NTP-Zeitserver ein.