Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Digitaltechnik
    • Elektrotechnische Mathematik
    • Elektronik Praxis
    • Elektronik Minikurse
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Mobilfunk

Update: 5G-Mobilfunk / IMT-2020

23. Oktober 202419. September 2024 Patrick Schnabel

Vollständig überarbeitetes Themenfeld.

  • 5G-Mobilfunk / IMT-2020
  • 5G-Mobilfunk-Übertragungstechnik (3GPP)
  • 5G-Mobilfunk-Netzarchitektur (3GPP)
  • Vo5G – Voice over 5G
Neues 3GPP, 5G, Mobilfunk

Update: LTE – Long Term Evolution

16. Oktober 202419. September 2024 Patrick Schnabel

Überarbeitetes Themenfeld.

  • LTE – Long Term Evolution
  • LTE Advanced (LTE-A)
  • LTE Advanced Pro (LTE-AP)
  • LTE-Netzarchitektur
  • LTE-Übertragungstechnik
Neues 3GPP, LTE, Mobilfunk

Internet-Zugang über Mobilfunk

19. Februar 20246. Februar 2024 Patrick Schnabel

Internet-Zugang über Mobilfunk bietet eine bequeme und flexible Möglichkeit, online zu gehen, unabhängig von einem festen Standort. Mobilfunkanbieter bieten verschiedene Tarife und Geschwindigkeiten an, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

  • Internet-Zugang über Mobilfunk
  • FWA – Fixed Wireless Access
Neues Internet, Mobilfunk

6G-Mobilfunk

11. Oktober 202311. August 2023 Patrick Schnabel

Ja, schon klar. Wir haben noch nicht mal überall 5G-Mobilfunk, was wollen wir mit 6G-Mobilfunk? Aber, die technische Entwicklung geht weiter. Und deshalb wird schon an das Morgen gedacht. Sofern in der Praxis realisierbar, beschäftigt sich dieser Artikel mit den denkbaren Möglichkeiten einer 6G-Mobilfunktechnik.

  • 6G-Mobilfunk
Neues 6G, Mobilfunk

450 MHz

2. Oktober 202311. August 2023 Patrick Schnabel

Der Frequenzbereich 450 MHz wird dem Mobilfunk-Kundigen vielleicht als ehemaliges C-Netz bekannt sein, dass Ende des Jahres 2000 abgeschaltet wurde. Lange ist es her. Jetzt wird der Frequenzbereich für die Energie- und Wasserwirtschaft neu verwendet. Im Jahr 2025 soll ein flächendeckendes LTE-Mobilfunknetz verfügbar sein.

  • 450-MHz (LTE)
Neues 450MHz, LTE, Mobilfunk

3rd Generation Partnership Project (3GPP)

11. September 202311. August 2023 Patrick Schnabel

Die 3GPP ist die Standardisierungsorganisation für Mobilfunktechniken, die in Mobilfunknetzen verwendet werden. Die 3GPP veröffentlicht Standards in Form von Releases, die die technische Entwicklung bestehender Systeme, wie GSM, UMTS, LTE, 5G- und 6G-Mobilfunk einführt.

  • 3GPP – 3rd Generation Partnership Project
Neues Mobilfunk

Open RAN

3. Mai 202115. April 2021 Patrick Schnabel

Open Radio Access Network, kurz Open RAN oder O-RAN, ist ein offener Mobilfunkstandard für Mobilfunknetze von der O-RAN-Alliance. Die beteiligten Unternehmen, hauptsächlich Netzbetreiber, sehen Open RAN als Möglichkeit sich vom Oligopol der Netzausrüster unabhängiger zu machen und mehr Flexibilität beim Netzausbau zu erreichen.

  • Open RAN – Open Radio Access Network
Neues Mobilfunk, Open RAN

TOP-Thema: 5G-Mobilfunk

27. April 202016. März 2020 Patrick Schnabel

5G ist eine wichtige mobile Plattform für die vernetzte Gesellschaft, die unterschiedliche Breitbandanforderungen erfüllen muss. Nicht wenige erwarten eine industrielle Revolution.
Von der 5G-Mobilfunktechnik wird viel erwartet. Man geht davon aus, dass 5G die Voraussetzungen für zukünftige Anwendungen schafft.

  • TOP-Thema: 5G-Mobilfunk
Neues 5G, Mobilfunk, TOP

Campusnetze / Mobile Private Networks

19. Februar 202027. Januar 2020 Patrick Schnabel

Campusnetze sind exklusive Mobilfunknetze mit einer lokal oder regional begrenzten Netzabdeckung und Verwaltung. Gemeinsam ist diesen Netzwerken, dass sie auf LTE oder 5G als Mobilfunkbasis bauen und meist von Industrieunternehmen für deren individuelle Bedürfnisse und Anforderungen betrieben werden.

  • Campusnetze / Mobile Private Networks
Neues 5G, Mobilfunk, Netzwerk

Update: Mobilfunk-Netzarchitektur

14. Oktober 201925. Juli 2019 Patrick Schnabel

Jedes Mobilfunknetz (Mobile Network) besteht aus einigen elementaren Bestandteilen, die alle Netze gemeinsam haben. Zum Beispiel das Mobilteil meist in Form eines Mobilfunktelefons und die Basisstation.

  • LTE-Übertragungstechnik
  • 5G-Mobilfunk-Netzarchitektur (3GPP)
  • Femto-Zelle
  • SON – Self-Organizing Network
Neues Mobilfunk, Netzarchitektur

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Logon
  • Neues

Letzte News

  • IEEE 802.11bh / Zufällige MAC-Adressen 15. Oktober 2025
  • Elektronik-Fibel 14. Oktober 2025
  • Schmitt-Trigger mit IC CD4093 (NAND) 13. Oktober 2025
  • Machine Learning / Maschinelles Lernen 8. Oktober 2025
  • Elektronik-Set Pico Edition 7. Oktober 2025

Letzte Kommentare

  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Martin Heinz bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Prenninger Fritz bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
  • Joshi bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz