Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Digitaltechnik
    • Elektrotechnische Mathematik
    • Elektronik Praxis
    • Elektronik Minikurse
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Experimentieren

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Fotowiderstand als Parallelwiderstand

11. Juli 202215. März 2022 Patrick Schnabel

Wir gehen der Frage nach, wie sich ein Fotowiderstand als Parallelwiderstand in einem Stromkreis verhält.

  • Schaltung aufbauen und experimentieren
Neues Experimentieren, Fotowiderstand

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Summer richtig beschalten und prüfen

22. Juni 20226. Mai 2022 Patrick Schnabel

Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie ein Summer richtig beschaltet wird.

  • Schaltung aufbauen und experimentieren
Neues Experimentieren, Summer

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Laden und Entladen eines Kondensators

13. Juni 202215. März 2022 Patrick Schnabel

Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich ein Kondensator beim Laden und Entladen verhält.

  • Schaltung aufbauen und experimentieren
Neues Experimentieren, Kondensator

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Elektrolyt-Kondensator im Stromkreis

30. Mai 202215. März 2022 Patrick Schnabel

Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich ein Elektrolyt-Kondensator im Stromkreis verhält.

  • Schaltung aufbauen und experimentieren
Neues Elektrolytkondensator, Experimentieren

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Diode im Stromkreis

16. Mai 202215. März 2022 Patrick Schnabel

Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich eine Diode in einem Stromkreis verhält.

  • Schaltung aufbauen und experimentieren
Neues Diode, Experimentieren

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: LED an unterschiedlichen Spannungen

2. Mai 202215. März 2022 Patrick Schnabel

Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich eine LED an unterschiedlichen Spannungen verhält.

  • Schaltung aufbauen und experimentieren
Neues Experimentieren, Leuchtdiode, Spannung

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Reihenschaltung von Leuchtdioden

23. Februar 202220. Dezember 2021 Patrick Schnabel

Wir gehen der Frage nach, wie sich in Reihe geschaltete Leuchtdioden verhalten.

  • Experimente: Reihenschaltung von Leuchtdioden
Neues Experimentieren, Leuchtdiode, Reihenschaltung

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Parallelschaltung von Leuchtdioden

9. Februar 202220. Dezember 2021 Patrick Schnabel

Wir gehen der Frage nach, wie sich parallel geschaltete Leuchtdioden verhalten.

  • Experimente: Parallelschaltung von Leuchtdioden
Neues Experimentieren, Leuchtdiode, Parallelschaltung

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Parallelschaltung von Widerständen

26. Januar 202220. Dezember 2021 Patrick Schnabel

Wir gehen der Frage nach, wie sich parallel geschaltete Widerstände verhalten.

  • Experimente: Parallelschaltung von Widerständen
Neues Experimentieren, Parallelschaltung, Widerstand

Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Reihenschaltung von Widerständen

12. Januar 202220. Dezember 2021 Patrick Schnabel

Wir gehen der Frage nach, wie sich in Reihe geschaltete Widerstände verhalten.

  • Experimente: Reihenschaltung von Widerständen
Neues Experimentieren, Reihenschaltung, Widerstand

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Logon
  • Neues

Letzte News

  • IEEE 802.11bh / Zufällige MAC-Adressen 15. Oktober 2025
  • Elektronik-Fibel 14. Oktober 2025
  • Schmitt-Trigger mit IC CD4093 (NAND) 13. Oktober 2025
  • Machine Learning / Maschinelles Lernen 8. Oktober 2025
  • Elektronik-Set Pico Edition 7. Oktober 2025

Letzte Kommentare

  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Martin Heinz bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Prenninger Fritz bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
  • Joshi bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz