Experimente: Leuchtdioden an unterschiedlichen Spannungen
Bei dieser Schaltung haben wir zwei identische Stromkreise mit Vorwiderstand und Leuchtdiode. Der Unterschied ist nur die unterschiedliche Betriebsspannung.
Hier beschäftigt uns die Frage, wie sich gleiche Leuchtdioden an unterschiedlichen Betriebsspannungen verhalten.
Außerdem bieten sich weitere Möglichkeiten zum Experimentieren mit anderen Leuchtdioden und Vorwiderständen an.
Bauteile
Liste
- R1: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun)
- R2: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun)
- LED1: Leuchtdiode, rot
- LED2: Leuchtdiode, rot
Kennzeichnung und Anschlussbelegung
Experimente
Baue die Schaltung mit zwei unterschiedlichen Betriebsspannungen auf.
- Vergleiche zuerst die beiden Leuchtdioden. Eine davon leuchtet etwas weniger hell. Welche ist es?
- Schalte mal versuchsweise einen weitere 1-kOhm-Widerstand zum Vorwiderstand der dunkleren LED parallel. Was verändert sich?
Beobachtungen und Erklärungen
- Die Leuchtdiode an 5 Volt leuchtet weniger hell. Durch die geringere Spannung am Vorwiderstand stellt sich in diesem Stromkreis ein kleinerer Strom ein. Und dadurch leuchtet die Leuchtdiode weniger hell.
- Diese Leuchtdiode leuchtet jetzt etwas heller. Der Grund ist der Parallelwiderstand. Zwei gleiche parallel geschaltete Widerstände führen zum halben Gesamtwiderstand, an dem in diesem Fall die selbe Spannung abfällt, aber auch mehr Strom hindurchfließt. Derselbe Strom fließt auch durch die Leuchtdiode hindurch, weshalb sie heller leuchtet.
Weitere Schaltungen und Experimente mit Leuchtdioden und Widerständen
- Experimente: Leuchtdioden mit unterschiedlichen Widerständen
- Experimente: Einfacher Stromkreis mit Leuchtdiode und Taster
- Experimente: Reihenschaltung von Widerständen
- Experimente: Reihenschaltung von Leuchtdioden
- Polaritätsanzeige
Diese Schaltung selber aufbauen und experimentieren
Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.
Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
- Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Teilen:
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set Advanced Edition
Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen
Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.