Experimente: Reihenschaltung von Widerständen
Manchmal findet man in elektronischen Schaltungen in Reihe geschaltete Widerstände.
Es geht um folgende zwei Fragen:
- Wie wirken in Reihe geschaltete Widerstände?
- Welchen Zweck haben die in Reihe geschalteten Widerstände?
Bauteile
Liste
- LED1: Leuchtdiode, rot
- R1: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- R2: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- LED2: Leuchtdiode, rot
- R3: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- R4: Widerstand, 5,1 kOhm (Grün-Braun-Schwarz-Braun)
- LED3: Leuchtdiode, rot
- R5: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- R6: Widerstand, 10 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Rot)
Kennzeichnung und Anschlussbelegung
Experimente
- Vergleiche die Helligkeit der Leuchtdioden mit den unterschiedlichen Reihenschaltungen mit Widerständen.
- Überlege Dir eine andere Kombination aus Leuchtdiode und zwei anderen Widerstandswerten.
Beobachtungen und Erklärungen
- Die Leuchtdiode LED1 leuchtet heller als die Leuchtdiode LED2, und die leuchtet heller als die Leuchtdiode LED3.
- Egal welche Werte man miteinander kombiniert: Eine Leuchtdiode leuchtet bei einer Reihenschaltung mit zwei Widerständen immer dunkler, als wenn es nur einer davon wäre. Allerdings ist dieser Effekt bei manchen Kombinationen geringer ausgeprägt.
Erklären kann man das dadurch, dass zwei in Reihe geschaltete Widerstände dazu führen, dass sich die Teilwiderstände zu einem Gesamtwiderstand addieren. Eine Reihenschaltung von Widerständen ist also immer um den Teilwiderstand größer als ein einzelner Teilwiderstand. Kleinere Widerstandswerte wirken sich bei größeren Teilwiderständen nicht so stark aus. So macht eine Kombination aus den Widerständen 1 kOhm und 100 kOhm wenig Sinn.
Weitere Schaltungen und Experimente mit Leuchtdioden und Widerständen
- Experimente: Einfacher Stromkreis mit Leuchtdiode und Taster
- Experimente: Leuchtdioden mit unterschiedlichen Widerständen
- Experimente: Parallelschaltung von Widerständen
- Experimente: Fotowiderstand im Stromkreis
- Polaritätsanzeige
Diese Schaltung selber aufbauen und experimentieren
Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.
Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
- Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Teilen:
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set Advanced Edition
Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen
Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.