Dieser Artikel beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand.

Dieser Artikel beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand.
Um herauszufinden, wie sich Spannungen an Widerständen verhalten, muss man die anliegende Spannung messen. Dazu führen wir die folgenden Messaufgaben mit Lösungen durch.
Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit Leuchtdiode und Vorwiderstand.
Ein Festwiderstand ist das Bauelement in der Elektronik, mit dem der elektrische Widerstand als physikalische Größe baulich realisiert wird. Mit einem Widerstand kann man Strom und Spannung in einer Schaltung begrenzen und bestimmte Spannungs- und Stromwerte an bestimmten Punkten in einer Schaltung einstellen.
Festwiderstände haben ihren Namen nach ihrem festen Widerstandswert, der nicht einstellbar ist.
Wir gehen der Frage nach, wie sich parallel geschaltete Widerstände verhalten.
Wir gehen der Frage nach, wie sich in Reihe geschaltete Widerstände verhalten.
Widerstandsreihen sind definierte Gruppen von Widerstandswerten von Festwiderständen, die tatsächlich erhältlich sind. Denn nicht jeden berechneten Widerstandswert kann es geben. Typisch sind die Reihen E12 und E24, die für Einsteiger und Hobby-Elektroniker.
Widerstandsrechner zur Widerstandsbestimmung bei Kohleschichtwiderständen mit 4 Ringen und Metallfilmwiderständen mit 5 Ringen.
Widerstandsfarbcode-Tabelle für Festwiderstände mit 4 und 5 Ringen.
Eine Leuchtdiode muss immer mit einem Vorwiderstand in Reihe betrieben werden. Dadurch wird Spannung und Strom begrenzt, damit die Leuchtdiode nicht kaputt geht. Mit dem Vorwiderstand beeinflusst man die Helligkeit einer Leuchtdiode.