Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wir sich ein Potentiometer als Wechseldimmer in einem Stromkreis verhält.

Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wir sich ein Potentiometer als Wechseldimmer in einem Stromkreis verhält.
Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich ein Potentiometer im Stromkreis als LED-Dimmer in einem Stromkreis verhält.
Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik für Einsteiger mit Leuchtdiode und Vorwiderstand.
Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich eine Leuchtdiode als Lichtsensor in einem Stromkreis verhält.
Wir gehen in einem praktischen Experiment der Frage nach, wie sich eine LED an unterschiedlichen Spannungen verhält.
Nichts ist langweiliger als den Vorwiderstand einer Leuchtdiode zu berechnen. Aber, es geht auch einfacher. In Praxis haben sich für bestimmte Betriebsspannungen bestimmte Widerstandswerte bewährt. Nur wer es genauer will, der muss es ausrechnen.
Leuchtdioden gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Bauformen. Die gebräuchlichsten Bauformen haben einen 3 mm oder 5 mm großen Durchmesser. Es gibt dann noch Jumbo-LEDs und Mini-LEDs bis hin zur SMD-Größe.
Wir gehen der Frage nach, wie sich in Reihe geschaltete Leuchtdioden verhalten.
Wir gehen der Frage nach, wie sich parallel geschaltete Leuchtdioden verhalten.
Mit Python und GPIO Zero lassen sich Bauelemente, Bauteile und Geräte über GPIOs eines Raspberry Pi ganz einfach steuern. Das Hardware-nahe Programmieren gelingt so spielend leicht. Einfach mal den getesteten Aufbau und den fertigen Programmcode ausprobieren.