Individuelles Elektronik-Set

Individuelles Elektronik-Set erstellen

In der Welt der Elektronik ist es oft mühsam, sich durch eine Vielzahl von Bauteilen und Elektronik-Sets zu kämpfen, um die richtigen Bauteile zu finden.
Elektronik-Sets mit mehreren Bauteilen sind oft günstiger zu bekommen als einzelne Bauteile. Ein Problem bei Elektronik-Set ist aber, dass sie oft Bauteile enthalten, die für ein spezifisches Projekt unnötig sind. Das ist Verschwendung und macht es wieder unnötig teuer.

Doch was wäre, wenn es ein Elektronik-Set gäbe, das speziell auf Deine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist? Ein Set, das nur die Bauteile enthält, die Du wirklich gebrauchst? Genau das ist das Konzept unserer individuellen Elektronik-Sets.

Schnell und einfach Bauteile auswählen

Wir haben ein Online-Tool, mit dem Du einfach und schnell Deine benötigten Bauteile für Dein individuelles Elektronik-Projekt selbst zusammenstellen kannst. Du kannst die Bauteile auswählen, die Deinen Anforderungen entsprechen. Ganz gleich ob für ein Hobbyprojekt, eine wissenschaftliche Arbeit oder eine professionelle Anwendung.

Bedarfsgerechtes Zusammenstellen

Stelle Dir vor, Du könntest Deine Elektronik-Projekte ohne unnötige Bauteile und Komponenten aufbauen. Mit einem individuellen Elektronik-Set, dass nur die Teile enthält, die Du für Dein Projekt benötigst. Dadurch sparst Du nicht nur Geld, sondern auch Platz und Zeit.

Ein individuelles Elektronik-Set ist eine praktische Lösung für Elektroniker, Bastler und auch Experten, die ihre Projekte zielgerichtet und kostengünstig umsetzen möchten.

Jetzt ein individuelles Elektronik-Set erstellen


Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition

Raspberry Pi Pico: Experimente mit einem Vibrationsmotor

Erlebe die Möglichkeiten eines Vibrationsmotors mit dem Raspberry Pi Pico. Steuere den Vibrationsmotor und erstelle einen Vibrationsalarm für unterschiedliche Anwendungen. Entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen, aber leistungsstarken Bauteils.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client

Entdecke die Möglichkeiten des Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client. Verbinde Deinen Pico mit Deinem WLAN, setze eine feste IPv4-Adresse und überprüfe Deine Internet-Verbindung. Stelle die Uhrzeit Deines Picos mit Hilfe eines NTP-Zeitserver ein.