EMA - Einbruchmeldeanlage
Eine Einbruchmeldeanlage, kurz EMA, überwacht automatisch Gegenstände auf Diebstahl oder Flächen und Räume auf unbefugtes Eindringen.
Eine Einbruchmeldeanlage hat zudem die Aufgabe über Sensoren, Störungen und Gefahren zu erfassen, zu signalisieren und weiterzuleiten, um diese auswerten zu können. Die Sensoren sind entweder ständig aktiv oder werden über eine Scharfschalteeinrichtung ein- und ausgeschaltet.
Überwachung
Im scharfgeschalteten Zustand müssen alle zugänglichen Türen und Deckel auf Öffnen (Sabotage oder Einbruch) überwacht werden. Die Scharfschaltung, durch eine unterwiesene Person, kann allerdings nur dann erfolgen, wenn alle zu überwachenden Elemente in Ruhe (bspw. geschlossen) sind. Je nach VdS-Richtlinien ist das auch während dem unscharfen Zustand der Anlage nötig.
Alarmierung
Es üblich, dass die Erkennung eines Einbruchs eine örtliche Alarmierung durch optische und akustische Signalgeber erfolgt. Damit möchte man erreichen, dass der Verursacher von seinem Vorhaben ablässt und flüchtet, um nicht erwischt zu werden.
Ab der VdS-Klasse B muss bei Auslösung der Zentrale über eine Übertragungseinrichtung auf die Polizei aufgeschaltet werden und bei Störungen ein speziell beauftragter Störungsdienst automatisch informiert werden.
Weitere verwandte Themen:
- Grundlagen der Sicherheitstechnik / Alarmmeldetechnik
- Abkürzungsverzeichnis Sicherheitstechnik
- Grundlagen der Einbruchmeldetechnik
- GMA - Gefahrenmeldeanlagen
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition.
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi
Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.