Einbruchmeldetechnik

Überwachungsmaßnahmen

Einbruchmeldeanlagen müssen so konzipiert sein, daß Einbrüche und Einbruchsversuche möglichst frühzeitig erkannt und weitergemeldet werden können.

Bei der Festlegung der Überwachungsmaßnahmen ist der jeweilige Gefährdungsgrad, bauliche Schwachstellen und besonders gefährdete Einstiegsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Gegebenenfalls sind besondere Maßnahmen zu treffen.
Der Gefährdungsgrad ist abhängig von:

  • Lage(Wohn-/Gewerbegebiet)
  • Nachbarschaft
  • Zugänglichkeit/Überschaubarkeit
  • Art und Bauweise
  • Anwesenheit der Bewohner und Anlieger

Dabei können verschiedene Überwachungsarten zum Einsatz kommen:

Örtliche Alarmierung

Die örtliche Alarmierung erfolgt mit zwei akustischen und einem optischen Signalgeber. Eine Sichtverbindung darf zwischen den Signalgebern nicht bestehen.

Planung und Montage:

  • Die Zuleitung muss unter Putz oder in einem Stahlpanzerrohr verlegt werden.
  • Die Montage hat außerhalb des Handbereichs( > 3 m Höhe) zu erfolgen.
  • Aus Schutz vor gewaltsames Entfernen des Signalgebers ist ein Abreißdraht im Gehäuse anzubringen und in die Sabotagemeldergruppe mit einzuschleifen.
  • Eine reine örtliche Alarmierung ist nicht zu empfehlen. Die Aufschaltung an eine hilfeleistende Stelle sollte erfolgen.
  • Die akustische Alarmierung muss nach 3 min. abgeschaltet werden.

Teilen:

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set "Starter Edition"

Elektronik erleben und experimentieren

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
  • Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken

Elektronik-Set jetzt bestellen

Elektronik-Set Basic Edition
Elektronik-Set "Basic Edition"

Umfangreiches Elektronik-Sortiment

  • Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
  • Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
  • Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.

Bauteilliste ansehen Elektronik-Set jetzt bestellen