Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Troubleshooting Thonny Python IDE

Wenn man einen Raspberry Pi Pico mit der Thonny Python IDE programmiert, dann erscheinen bei Problemen und Fehler im Programmcode die Fehlermeldungen in der Kommandozeile.
Im folgenden Artikel gehen wir auf ein paar Fehlermeldungen ein und besprechen die Probleme und mögliche Lösungen.


NEU: Frag Elektronik-Kompendium.de

Seit Anfang 2023 ist ChatGPT vom Anbieter OpenAI in aller Munde. ChatGPT ist ein Sprachmodell, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz natürliche Sprache ausgeben kann. In Form eines Chatbots kann man sich mit ChatGPT unterhalten, Fragen stellen und beantworten lassen.
Wer ChatGPT ausprobiert, ist schnell begeistert. Leider ist dieser Chatbot fachlich nicht ganz auf der Höhe und nur nach einer Registrierung nutzbar.

Mit „Frag Elektronik-Kompendium.de“ kannst Du ChatGPT kostenlos und ohne Registrierung ausprobieren. Außerdem ist die KI des Chatbots zusätzlich mit den Artikeln von Elektronik-Kompendium.de trainiert. Demzufolge ist die Ausgabe in der Regel besser.

Probiere „Frag Elektronik-Kompendium.de“ gleich mal aus. Und wenn Du nicht weißt, was Du fragen sollst, dann lass Dir die vorformulierte Frage beantworten.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico: Bootsel-Button als Taster nutzen

Auf dem Raspberry Pi Pico ist ein BOOTSEL-Button, um den Mikrocontroller in einen Betriebszustand zu bringen, in dem er mit einer neuen Firmware beschrieben werden kann. Ansonsten hat der Taster im laufenden Betrieb keine Funktion. Und weil der Taster schonmal da ist, stellt sich natürlich die Frage, ob man den im laufenden Betrieb vielleicht doch irgendwie sinnvoll verwenden könnte. Ja, das geht tatsächlich.