Ich teste seit ein paar Tage Skype. Obwohl ich mir das nicht vorstellen konnte hat mir jemand Spam per Sofortnachricht (Chat-Funktion) geschickt. Dummerweise kann man sich nicht dagegen wehren. Die einzige Möglichkeit sah ich darin den Sender zu blockieren, damit von der Seite nichts mehr kommen kann.
Da ich nicht weiß, was sich hinter der URL befindet, empfehle ich sie nicht auszuprobieren.
Kategorie: Allgemein
Was will die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck mit WiMAX
WiMAX ist ein Funkstandard, der momentan in Deutschland in vielen verschiedenen Pilotprojekten läuft. Auch die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und Motorola testen WiMAX auf Reichweite und Übertragungsrate.
Doch was will ein Verlag wie Holtzbrinck, der hauptsächlich Bücher und Zeitschriften verkauft, mit einer drahtlosen Übertragungstechnik?
Holtzbrinck geht es darum herauszufinden, wie mit Technologien wie WiMAX ein Medienunternehmen in den TK-Markt geführt werden kann. Holtzbrinck will in Regionen, in denen sie ihre Regionalzeitungen anbieten, bestehende Kundenkontakte nutzen um Internet-Zugang, Telefonie und Inhalte über WiMAX anzubieten.
Wenn wir unseren Blick in die Zukunft schweifen lassen, dann wird die ganze Verlags-Branche Probleme haben ihre Printprodukte an die Kunden zu bringen. Spätestens dann, wenn hochauflösende Kleinstlesegeräte auf den Markt kommen, wird es für die Verlage wichtig sein neue Absatzwege für ihre Inhalte besetzt zu haben. Deshalb hat Holtzbrinck gute Gründe für die Zukunft vorzubauen und mögliche Übertragungswege jetzt schon zu nutzen und Erfahrungen zu sammeln. So wird Holtzbrinck rechtzeitig für die Zukunft gerüstet sein. Entweder um weiter vergleichbare Anbieter aufzukaufen oder mit einem anderen Anbieter eine Partnerschaft einzugehen.
Mobile Dienste sind nicht nur für elektronisch publizierende Contentanbieter interessant. Auch normale Verlage interessieren sich immer mehr dafür, um ihre redaktionellen Inhalte zusätzlich zu vertreiben.
Der Markt befindet sich noch am Anfang. Der Vertrieb von Inhalten über mobile Medien hat besonders für kleinere
Verlage an Bedeutung gewonnen. Nicht nur die Erzielung zusätzlicher Umsätze, sondern in erster Linie Marketing, wie Imageförderung und weitreichernde Kundenansprache, ist von Interesse. Die häufig angeführte Gefahr der Kannibalisierung der klassischen Vertriebswege gibt es nicht. Der Erfolg mobiler Informationsdienste wird maßgeblich durch den
Kundennutzen bestimmt. Vor allem individualisierte Informationsangebote haben eine hohe Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft bei den Kunden.
Reisewörterbuch fürs Handy von PONS
Auch bei Auslandsreisen wird das Handy gerne mitgenommen. Da ist ein Reisewörterbuch auf dem Handy eine praktische Zusatzfunktion, die keinen Platz weg nimmt. Und zu jeder Zeit hat man den passenden Wortschatz zur Hand.
Von PONS gibt es jetzt die Anwendung „PONS unterwegs“ für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Ein gängiges Handymodell genügt. Für eine einmalige Gebühr kann die Anwendung heruntergeladen werden.
10. Mobile Computing Konferenz 2006
Die 10. Mobile Computing Konferenz findet vom 15. bis 17. Mai im ArabellaSheraton Alpenhotel in Spitzingsee in Oberbayern statt. Dort geht es um strategische Fragen von Mobile Computing und Mobile Communication. Also genau um die Themen, mit denen ich mich mit „business mobile“ beschäftige. Allein das ist schon ein Grund für mich dort zu sein.
Doch das Besondere an meinem kleinen Ausflug, ist die Tätigkeiten rund um den ELKO Shop, die darunter nicht leiden sollen. So soll die Kundenbetreuung per E-Mail und zeitweise per Telefon und auch der Versand nach Möglichkeit normal weiterlaufen. Für die Zeit vom 16. und 17. Mai werde ich die dazu notwendige Ausrüstung und das Versandmaterial mitnehmen. Zwei Tage Untätigkeit würde sich schon überbrücken lassen. Doch bedeuten diese drei Tage für mich wie ein Praxistest, für eine größere Aktion im Sommer, bei der ich mein Geschäft für etwa 14 Tage „mitnehme“.
Dahinter steht für mich der Versuch, mein Geschäft mobil zu machen. Das bedeutet, die Kundenbetreuung und den Verstand an ständig wechselnden Orten zu machen. Zwar ist „Versandabwicklung“ nicht gerade eine Tätigkeit, die sich so ohne Weiteres „mobilisieren“ lässt. Doch ich will wissen, wie weit sich das in der Praxis treiben lässt. Die Konferenz nutze ich als ersten Versuch in diese Richtung.
Wenn Sie dabei sein wollen, dann können Sie hier meine Aktivitäten, die ich nach Möglichkeit mehrmals und regelmäßig hier veröffentlichen will, verfolgen.
Unerwünschte Werbeanrufe der Deutschen Telekom
Zur Zeit werden einige Kunden der Deutschen Telekom mit automatischen Werbeanrufen belästigt. Und das jede Stunde. Für manche scheint das regelrecht Telefonterror zu sein. So hat ein Gast im Diskussionsforum 10 Postings hintereinander eingetragen (inzwischen gelöscht), um seinem Ärger Luft zu machen.
Heute früh geht Eure aggressive, unverschämte Werbeanruferei schon wieder los! Natürlich ist unter 0800-3304747 wieder niemand zu erreichen! Wie bitte, kann ich diese Anrufe abstellen und endlich kundtun, dass ich Euro Box nicht in Anspruch nehmen werde?
Ich fühle mich in höchstem Maße in meinen eigenen vier Wänden belästigt! Euer Generve ist pure Absicht auf Abzockerei. Dem Kerl, der für diese stündlichen, die Familie seit gestern, Sonntag 20.8., ab ca 10.00 Uhr belästigenden Anrufe verantwortlich ist sollte man schnellstens den Garaus machen!
Lasst mich gefälligst in Ruhe und besetzt Eure Servicenummer.
Sollten Sie auch davon betroffen sein, dann dürfen Sie sich hier gerne Luft verschaffen. Aber bitte schicken Sie mir keine E-Mails und lassen Sie das Diskussionsforum in Ruhe. Dort kann Ihnen niemand helfen. Und auch ich bin für die Werbeanrufe der Deutschen Telekom nicht verantwortlich. Also lassen Sie wüste Beschimpfungen bitte bleiben.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit…
Momentan befinde ich mich mitten in den Vorbereitungen.
Die ganze Ausrüstung besteht aus meinem Notebook (Dell Inspiron) und meinem Handy (Nokia 6680). Beide habe ich bereits mehrmals unterwegs getestet. Zusätzlich dabei ist ein kleiner Laserdrucker von HP (HP Laserjet 1015), eine Dockingstation für das Notebook, eine USB-Maus und diverse Kabel und Netzteile für die Stromversorgung.
Für den Versand habe ich einige Bücher, Lernpakete und Verpackungsmaterial dabei. Bausätze nehme ich erst mal keine mit. In den letzten Tagen habe ich keine verschickt. Wenn doch welche verkauft sind, kann das auch bis Donnerstag warten.
Soweit wäre ich dann gut gerüstet. So denke ich zumindest.
Ich hoffe natürlich, dass ich etwas vergessen habe und doch so einiges schief geht. Andernfalls gäbe es für mich nicht viel aufregendes zu berichten.
Sonderheft PDA & Smartphone
Seit letzter Woche liegt die erste Ausgabe von PDA & Smartphone am Kiosk, dem ersten Magazin, das seinen redaktionellen Schwerpunkt auf die unglaubliche Fülle an Softwareprodukten für diese Geräte richtet.
In dem Heft befinden sich über 100 Tests von PDA&Smartphone-Software-Produkten, eine große Teststrecke über Navigations-Software und viele Tipps, Tricks & Workshops. Die beigelegte Gratis-Heft-CD enthält zusätzlich drei kostenlose Vollversionen und 80 Demos.
Das Heft kostet am Kiosk 7,90 Euro.
Auf der Fahrt nach Süden
Kaum auf der Autobahn A81, schon stehe ich im Stau: Berufsverkehr. Zum Glück nur kurz. Dann geht es zügig weiter auf die A8 Richtung München. Bei Odelshausen gabe es dann einen Stau wegen einem Unfall. Bei München bin ich dann von der A8 auf die A99 Richtung Salzburg gewechselt. Kurz vor dem Autobahnkreuz München-Süd gab es noch einen kleinen Stau. Dort hatte ein Auto gebrannt. Dann bin ich wieder auf die A8 gewechselt. Soweit ist dann auch alles gut gelaufen, bis zur Ausfahrt bei Irschenberg. Dort habe ich mich zweimal verfahren. Die Streckenbeschreibung von MAP24 war nicht eindeutig genug. Von der Autobahn aus bin ich durch die bergige, bewaldete und naturbelassene Landschaft gefahren. Nach 4,5 Stunden bin ich dann in Spitzingsee angekommen.
Ein hervorragender Ort zum Ausspannen, Wandern und im Winter zum Skifahren. Die übriggebliebenen Schneeberge (!) lassen darauf schließen, dass es im Winter sehr viel Schnee hat. Auf den den Bergen ringsherum liegt stellenweise auch noch Schnee. Und tatsächlich, im Schatten friert man leicht, wenn man dünn angezogen ist. Und in der Sonne fängt man gleich an zu schwitzen.
Meine Unterkunft „Alte Wurzhütte“ ist nicht weit vom Veranstaltungsort entfernt. Luftlinie ca. 200 Meter. Etwa 5 Minuten am See entlang. Das Zimmer ist gut, der Preis dafür angemessen.
Eine Post gibts es hier scheinbar nicht. Dafür viele Briefkästen. Kein Wunder, bei dem Touristenverkehr. Wo die Post ist, das muss ich noch klären. Das ist Wichtig. Doch zuerst die Konferenz. Deshalb bin ich hier.
Man merkt es deutlich. Hier trifft sich das „Business“. Sehr gut. Hier fühle ich mich wohl.
UMTS gibts hier leider nicht. Meine Arbeit muss ich dann wohl oder übel über GPRS erledigen. Ich hoffe, die Verbindung ist einigermaßen schnell. Dank T-Mobile hat jeder Konferenz-Teilnehmer 1 Stunde WLAN kostenlos bekommen. Prima.
Social Software @ Baden-Württemberg
Eine gute Quelle für Social Softare ist auch das Blog des Innovationskreises Social Software vom MFG Baden-Württemberg.
Im Innovationskreis werden Informationen, Erfahrunge zu Social Software ausgetauscht und diskutiert. In kleineren Arbeitsgruppen wird an verschiedenen Schwerpunktthemen gearbeitet.
Happy Hour für die Osterferien
Ein Ferienschmankerl bietet die Firma Basista-Leiterplatten aus Bottrop. Wer in der Zeit vom 13.04.06 bis zum 01.05.06 Leiterplatten online bestellt, spart 50% der Versandkosten. Dies gilt für Leiterplatten-Prototypen, Hot-shot-pcbs = High-Tech-Leiterplatten inkl. elektrischem Test, SparKlasse = Leiterplatten mit Nachkauf-Bonus und Serien-Leiterplatten.
Online kann vorab der Leiterplatten-Bedarf kalkuliert werden. Die Produktion der Leiterplatten beginnt ab dem 02.05.2006, entsprechend der gewählten Fertigungsdauer.