Hurra, es ist soweit: Die vollständig überarbeitete Computertechnik-Fibel ist lieferbar!

Computertechnik-FibelWie ich bereits mitbekommen habe, wird die neue Computertechnik-Fibel sehnsüchtig erwartet. Ich muss zugeben, mir geht es da nicht anders. Nach mehreren Monaten Arbeit bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und freue mich, das auch mal in die Hand nehmen zu können. Nur am Bildschirm zu sehen, was man gemacht hat, das ist unbefriedigend.

Und deshalb freue ich mich mitteilen zu können, die vollständig überarbeitete Computertechnik-Fibel ist jetzt lieferbar.

Und warum sollten Sie die Computertechnik-Fibel haben? Es gibt doch so viele andere Computerbücher.

Die Antwort ist einfach: Ich habe beim Schreiben und Zusammenstellen der Themen darauf geachtet, dass sie ineinandergreifen. So werden Sie die Funktionsweise eines Computers, beispielsweise die Zusammenhänge zwischen Prozessor, Motherboard und Arbeitsspeicher besser verstehen.

Also der Blick auf das große Ganze, anstatt Mutmaßungen und Halbwahrheiten einzelner Teile.

Die neue Computertechnik-Fibel wird regulär 21,50 Euro kosten.

Zum Verkaufsstart möchte ich ein besonderes Angebot machen. Sie können die Computertechnik-Fibel zum Preis von 16,50 Euro inkl. Mehrwertsteuer und Versand bestellen. Das ist die Gelegenheit 5 Euro zu sparen.

Dieses einmalige Angebot gilt bis zum 30. April 2009.

Am besten gleich zugreifen.


Jetzt ist es soweit: Das Timer-Buch!

Das Timer-BuchWie bereits im Herbst letzten Jahres angekündigt, haben Thomas Schaerer und ich ein Buch zum Timer 555, dem beliebtesten IC aller Zeit, herausgebracht.

Dieses Buch ist eine Kombination aus Grundlagen, anwendungsorientierten Schaltungen und Auszügen aus Datenblättern. So ist alles Wichtige zum Timer 555 in einem handlichen und praktischen Ringbuch gebündelt.

Darunter:

  • vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
  • praktische Tipps zur CMOS-Version
  • und alternative Timer- und Taktgeber-Schaltungen
Du profitierst gleich dreifach davon:

Du ersparst Dir das Suchen von Informationen aus zweifelhaften Quellen und das Herumdoktern an nicht funktionierenden Schaltungen.

Experimentiere mit Schaltungen, die sich in der Praxis bewährt haben und schon sehr oft von anderen Hobby-Elektronikern begeistert nachgebaut wurden.

Durch den Workshop-Charakter erlernst Du die Grundlagen des Timers mit Spaß und schnellem Erfolgserlebnis.

Nutze jetzt die Gelegenheit und bestelle das neue Timer-Buch zum Einführungspreis von 19,90 Euro.


Frohe Weihnachten

WeihnachtsbaumSchon wieder ist ein Jahr fast vorüber und Weihnachten steht mal wieder vor der Tür. Schon alle Geschenke beisammen? Ich hoffe es doch…

Ich wünsche allen Lesern und Besuchern des Elektronik-Kompendiums ein frohes Weihnachtsfest.

Euer Patrick Schnabel

Frohes Fest und ein frohes Neues!

Merry Christmas and a Happy New Year!

Joyeux Noel et bonne année!


Vorsicht: Abo-Fallen

Viele, scheinbar kostenlose, Dienste im Internet entpuppen sich schnell als kostenpflichtige Dienste. Leider ist auf dem ersten Blick nicht zu erkennen, dass man sich bei einer Anmeldung einen Abo-Vertrag einhandelt.

So mancher Verbraucher hat sich so schon eine gesalzene Rechnung eingefangen. Sollte das tatsächlich mal passieren, dann ist zuerst zu prüfen, ob man überhaupt zu einer Zahlung verpflichtet ist. Denn häufig ist das gar nicht der Fall. Bei unklaren Kostenhinweisen kommt es trotz Anmeldung nicht zu einem wirksamen kostenpflichtigen Vertrag.

Für diese Fälle hat die eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland ein PDF-Merkblatt erstellt, das man wirklich kostenlos unter http://www.ecom-stelle.de/ herunterladen kann.


Geschenktipps zu Weihnachten

Alle Jahre wieder sind wir auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken. Bevor kurz vor Weihnachten die allgemeine Hektik ausbricht, lohnt es sich jetzt schon ein paar Gedanken zu machen. Leider haben alle Leute schon alles. Deshalb ist es schwer ein passendes Geschenk zu finden. Doch Schenken macht gerade dann am meisten Spaß, wenn der Beschenkte etwas bekommt, was er nicht dringend braucht, ihm dafür richtig Freude macht.

Um die kostbare Zeit, die wir in der kalten Jahreszeit in unseren behaglichen vier Wände verbringen sinnvoll zu nutzen und uns weiterbilden. Gerade über Weihnachten und Neujahr haben wir Zeit und Muse uns mit neuen Dingen zu beschäftigen und zu experimentieren. Damit es leichter fällt, etwas passendes zu finden, gebe ich hier ein paar Anregungen.

1. Geschenktipp: Lernpaket „Einstieg in die Elektronik“

Für die ersten Schritten vom Einsteiger zum Profi-Elektroniker.

2. Geschenktipp: Lernpaket „Elektronik“

Für Fortgeschrittene, die ein theoretisches Verständnis für Elektronik haben und jetzt so richtig in die Praxis eintauchen wollen.

3. Geschenktipp: Lernpaket „Elektronische Schaltungen selbst entwickeln“

Für diejenigen, die elektronische Schaltungen auf dem PC simulieren und mit dem echten Aufbau auf dem Steckbrett eigenständig experimentieren wollen.

Am besten gleich die Gelegenheit nutzen und schauen ob Du etwas für

Freunde und Familie unter den Weihnachtsbaum legen kannst.


Netzteil- und Konverter-Handbuch

Vor ein paar Wochen habe ich eine Umfrage gemacht, in der es darum ging, ob es Thomas Schaerer ein NE555- oder Netzteil-Buch geben soll. Die Resonanz zu einem Netzteil-Buch war groß. Leider lagen die inhaltlichen Erwartungen weit über dem, was wir hätten bieten können. Ich habe mich deshalb auf die Suche nach einem passenden Buch gemacht und bin im Netzteil- und Konverter-Handbuch von Jörg Rehrmann fündig geworden.

Dieses Buch umfasst ein breites Spektrum an Themen, die Netzteile und Konverter umfassen. Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Drosseln und Transformatoren
  • Gleichrichter- und Siebschaltungen
  • Lineare Gleichspannungswandler
  • Phasenanschnittsteuerungen
  • Spannungswandler
  • Sperrwandler und Flusswandler
  • Netzfilter und Leistungsfaktorkorrektur

Dieses Buch vermittelt Grundlagenwissen und Erfahrungswerten. Schnelle Erfolgserlebnissen durch die Verwendung bereits getesteter Schaltungen sind fast schon garantiert. Wer also schon immer mal ein Netzteil aufbauen wollte, der liegt mit diesem Buch genau richtig.

Das Netzteil- und Konverter-Handbuch ist ab sofort über den ELKO-Shop zu beziehen. Innerhalb Deutschlands ist die Lieferung selbstverständlich versandkostenfrei.


ELKO Shop: Kommunikationstechnik-Fibel, neue Auflage, zum Vorbestellpreis

Kommunikationstechnik-FibelNachdem die erste Ausgabe 5 Jahre alt wurde, habe ich mich für eine vollständige Überarbeitung entschieden. Mein besonderes Augenmerk habe ich auf leicht verständliche Beschreibungen gerichtet. So wird dem einen oder anderen die Zusammenhänge in einem anderen Licht erscheinen. Mit 340 Seiten enthält die neue Kommunikationstechnik-Fibel 80 Seiten mehr Inhalt.

Da Mobilfunk und Breitband in der zukünftigen Entwicklung der Kommunikationstechnik den Ton angeben werden, habe ich das bei der Zusammenstellung der Inhalte berücksichtigt. Dabei habe ich die Grundlagen der Kommunikationstechnik nicht vergessen.

Die neue Kommunikationstechnik-Fibel wird regulär 24,50 Euro inkl. Mehrwertsteuer und Versand kosten.

Da es bis zur Lieferbarkeit noch ein paar Tage dauern wird (voraussichtlich nächster Woche), möchte ich ein besonderes Angebot machen. Bis zum Zeitpunkt der Lieferbarkeit biete ich die Kommunikationstechnik-Fibel zum Vorbestellpreis von 19,50 Euro inkl. Mehrwertsteuer und Versand an. Das ist die einmalige Gelegenheit 5 Euro zu sparen.


Netzteile- oder Timer-Buch?

Es ist gut ein Jahr her, als das Buch „Elektronik-Workshop: Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker“ von Thomas Schaerer herauskam.

Wir möchten nun den nächsten Schritt gehen und ein weiteres Buch herausbringen. Und auch diesmal sollen die hervorragenden Minikurse von Thomas Schaerer als Grundlage dafür dienen. Diesmal möchten wir explizit Euch die Wahl lassen, was der Inhalt sein soll. Damit die Auswahl für Euch nicht zu schwer fällt, haben wir eine Vorauswahl getroffen:

  • Netzteile

oder

  • Timer 555

Was darf es sein? Ein Netzteile- oder ein Timer-Buch?


ELKO Shop: Lernpaket Experimente mit USB

Lernpaket Experimente mit USBHeute sind die PCs neuster Generation nur noch mit USB ausgestattet. Wo man früher noch mit der parallelen oder seriellen Schnittstelle des PCs die eigene Elektronik einfach steuern und regeln konnte, muss man sich heute zwangsweise mit USB auseinandersetzen. Beschäftigt man sich mit der USB-Schnittstelle, ist die Komplexität für manche Anwender zunächst abschreckend.

Das USB-Lernpaket startet mit einfachen LED-an-, LED-aus- und Ampelversuchen über USB. Ein Beispiel einer Alarmanlage und wie man den Wasserstand in einem Aquarium überwachen kann, vertiefen das gelernte Wissen.

Anschließend werden die im Lernpaket enthaltenen Beispiele komplexer. Messungen von Helligkeit oder Temperatur mit einem selbst gebauten Analog/Digital-Wandler vermitteln weitere Grundlagen, die sowohl für die Software, für USB als auch für die Hardware notwendig sind.

Die einzelnen Beispiele werden detailliert erläutert und sind umfangreich illustriert, damit die Zusammenhänge zwischen der Visual-Basic-Software sowie Hardware und mit dem verwendeten USB-Baustein FT232R nachvollzogen und für eigene Ideen verwendet werden können.