Diese Schaltung verfügt über die Möglichkeit einen ausgelösten Alarm zu halten, auch wenn der Alarmkontakt wieder geschlossen wird. Mit einem zusätzlichen Taster kann der Alarm zurückgesetzt werden.

Diese Schaltung verfügt über die Möglichkeit einen ausgelösten Alarm zu halten, auch wenn der Alarmkontakt wieder geschlossen wird. Mit einem zusätzlichen Taster kann der Alarm zurückgesetzt werden.
Das Mikrocontroller-Board Raspberry Pi Pico kam in einem Umfeld auf den Markt, der von Arduino und ESP geprägt wurde. Es stellte sich natürlich die Frage, wozu die Welt einen weiteren Mikrocontroller braucht? Als ob es nicht genug davon gibt. Genau dieser Frage wollen wir in diesem Artikel einmal nachgehen.
Matter ist ein Hersteller-übergreifender Standard für Smart-Home-Geräte. Jedes Matter-fähige Gerät kann mit jedem anderen Matter-fähigen Gerät kommunizieren.
Kippstufen sind elektronische Schaltungen, deren Ausgänge zwei unterschiedliche Zustände annehmen können. Allen ist gemeinsam, dass sich die Ausgangsspannung bei bestimmten Spannungen/Signalen an ihren Eingängen sprunghaft ändert.
Die 3GPP ist die Standardisierungsorganisation für Mobilfunktechniken, die in Mobilfunknetzen verwendet werden. Die 3GPP veröffentlicht Standards in Form von Releases, die die technische Entwicklung bestehender Systeme, wie GSM, UMTS, LTE, 5G- und 6G-Mobilfunk einführt.
Ein Reaktionsspiel mit Tastern und LEDs kann mit dem Raspberry Pi Pico umgesetzt werden. Dabei werden beispielsweise zwei Taster und drei LEDs verwendet. Sobald das Spiel gestartet wird, leuchtet eine LED irgendwann auf. Wer seinen Taster am schnellsten gedrückt hat, der gewinnt die Spielrunde.
Wir wollen herausfinden, wie sich Elektrolyt-Kondensatoren in einem Stromkreis verhalten, wenn mehrere davon parallel geschaltet werden.
Der RP2040 Zero von WaveShare ist ein kleiner Raspberry Pi Pico. Die Platine mit USB-C-Anschluss ist nur etwas größer als ein Daumennagel hat aber die gleichen Leistungsmerkmale des Picos. Einzig die Anzahl der GPIOs sind platzbedingt geringer.
Programmiere logische UND-, ODER-, NAND-, NOR-, XOR- und XNOR-Funktionen mit zwei Tastern mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython.
Um komplexere Projekte und Anwendungen zu erstellen, bedarf es fortgeschrittener Funktionen wie das Importieren von Modulen, das Erstellen von Klassen und das Verwalten von Ausnahmen und Fehlern. Fortgeschrittene Befehle von MicroPython erweitern die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von MicroPython, um auch anspruchsvolle Projekte und Anwendungen zu bewältigen.
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.