Digitalisierung

Die Digitalisierung transformiert analoge oder mechanische Prozesse in digitale, vernetzte und automatisierbare Systeme. Sie umfasst die Umwandlung analoger Daten, IT-unterstützte Prozesse und neue digitale Produkte oder Dienstleistungen. Beispiele sind der Übergang vom Analog-Modem zum schnellen Internet und vom Papier-Ticket zum QR-Code.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Speicher und Garbage Collection mit MicroPython

Raspberry Pi Pico ist ein Mikrocontroller, der über begrenzten Speicher verfügt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Speicher in MicroPython verwaltet wird und wie die Garbage Collection funktioniert. Es wird erläutert, wie der Speicher von Pico organisiert ist, welche Auswirkungen die Garbage Collection auf die Leistung hat und wie man manuell Garbage Collection durchführen kann, um den Speicherbedarf zu optimieren.


CoAP – Constrained Application Protocol

CoAP ist ein leichtgewichtiges, REST-basiertes Kommunikationsprotokoll für das Internet of Things (IoT). Es arbeitet energieeffizient in ressourcenbeschränkten Umgebungen, nutzt UDP zur Minimierung von Overhead und Latenz und bietet verschiedene Qualitätsstufen für Nachrichtenübertragung. CoAP unterstützt Proxies und Caching, was die Skalierbarkeit und Effizienz in IoT-Netzwerken verbessert. Es eignet sich besonders für Anwendungen wie Smart Home und Industrieautomatisierung.


Update: MQTT

MQTT (Message Queue Telemetry Transport) ist ein binäres Publish-Subscribe-Protokoll, das für den Nachrichtenaustausch zwischen Geräten mit geringer Funktionalität und über unzuverlässige Netze entwickelt wurde. Es spielt eine wichtige Rolle im Internet der Dinge (IoT) und der M2M-Kommunikation. Es zeichnet sich durch minimalen Bandbreitenbedarf, geringe Energieanforderungen und hohe Zuverlässigkeit aus. Die Architektur basiert auf einem Publish-Subscriber-Modell mit einem Message-Broker.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Parallele Verarbeitung mit MicroPython

Entdecke die Möglichkeiten der parallelen Verarbeitung mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython. Lerne die Grundlagen der parallelen Verarbeitung und wie Du mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kannst. Verstehe die Vorteile und auch Nachteile, welche Lösung Deine Projekte beschleunigen und verbessern können. Verbessere Deine Fähigkeiten in der Mikrocontroller-Programmierung mit der parallelen Verarbeitung mit Raspberry Pi Pico und MicroPython.