Raspberry Pi Pico: Alternativen
Außer dem Original „Raspberry Pi Pico“ von der Raspberry Pi Foundation gibt es noch weitere Boards mit dem RP2040-Mikrocontroller von anderen Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen. Beispielsweise mit mehr Flash-Speicher, Laderegler für Lithium-Akkus, GPIO-Pins für 5 Volt, USB-C-Anschluss, mit WLAN- und Bluetooth-Modul oder zusätzlichen Sensoren.
- Adafruit
- Arduino
- Pimoroni
- SparkFun
- Waveshare
Waveshare RP2040 Zero
Der RP2040 Zero ist ein Mikrocontroller-Board von Waveshare, dass für um die 5 Euro zu haben ist. Es ist eine deutlich kleinere Ausgabe des originalen Raspberry Pi Pico und verfügt über die identischen Leistungsmerkmale. Es hat eine USB-C-Steckverbindung. Und die Anzahl der herausgeführten Pins ist geringer, was in der Regel kein Problem darstellt. Die Onboard-LED muss als Neopixel-LED angesteuert werden.
Waveshare RP2040 One
Der RP2040 One ist ein Mikrocontroller-Board von Waveshare, dass für um die 5 Euro zu haben ist. Es ist eine deutlich kleinere Ausgabe des originalen Raspberry Pi Pico und verfügt über fast identische Leistungsmerkmale. Der Flash-Speicher ist 4 MByte groß und der integrierte Spannungsregler kann nur maximal 500 mA liefern. Die Platine kann direkt in einen USB-A-Port eingesteckt werden. Und die Anzahl der herausgeführten Pins ist geringer, was in der Regel kein Problem darstellt. Die Onboard-LED muss als Neopixel-LED angesteuert werden.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico
- Raspberry Pi Pico W und WH
- Raspberry Pi Pico: Warum Pico?
- Raspberry Pi Pico: Vergleich mit Arduino und ESP32
- Raspberry Pi Pico: Anschlüsse und Schnittstellen
Frag Elektronik-Kompendium.de
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)