Raspberry Pi Pico: Ideen und Projekte für Dein Smart Home
Der Raspberry Pi Pico ist als Mikrocontroller für viele DIY-Anwendungen im Bereich Smart Home geeignet. Wenn Du programmieren kannst, dann sind Deinen Ideen kaum Grenzen gesetzt. Wenn es Dir an konkreten Ideen für Dein Smart Home mangelt, dann findest Du hier ein paar Vorschläge. Hierbei unterscheiden wir zwischen dem Raspberry Pi Pico W (mit WLAN) und dem normalen Raspberry Pi Pico (ohne WLAN).
Wir versuchen Ideen für Projekte vorzuschlagen, die irgendwie auch nützlich und sinnvoll sind. Es kann natürlich sein, dass einige Ideen für Dich weniger sinnvoll sind. Das hängt immer auch von der eigenen Einschätzung ab, und ob man einen solchen konkreten Anwendungsfall hat.
Smart-Home-Ideen mit dem Raspberry Pi Pico (ohne WLAN)
Die meisten Smart-Home-Ideen mit dem Raspberry Pi Pico ohne WLAN haben in der Regel mit einfachen Ein-AUS- und Licht-Steuerungen zu tun. Es gibt nur wenige Möglichkeiten, ihn von außen zu beeinflussen. Denkbar wären Bedienelemente wie Taster oder Drehschalter. Aber, das macht die Umsetzung auch wieder komplizierter.
- Raspberry Pi Pico: Flackernde Kerze programmieren
- Raspberry Pi Pico: Lagerfeuer mit LEDs programmieren
- Raspberry Pi Pico: Lichtsteuerung für WS2812-RGB-LED-Modul programmieren
- Raspberry Pi Pico: Alarmkontakt (Alarmanlage)
- Raspberry Pi Pico: Alarm mit Summer signalisieren
- Raspberry Pi Pico: Stromausfall-Monitor bei Abwesenheit
- Raspberry Pi Pico: Digitales Thermometer mit Display (LCD-1602 mit I2C)
- Raspberry Pi Pico: Nachtschaltung (Dämmerungsschalter)
- Raspberry Pi Pico: Automatisches Nachtlicht mit PIR Motion Sensor HC-SR501 und WS2812-RGB-LEDs
- Raspberry Pi Pico: Diebstahlwarner mit Summer und Vibration Sensor KY-002 programmieren
Smart-Home-Ideen mit dem Raspberry Pi Pico W (mit WLAN)
Smart-Home-Ideen mit dem Raspberry Pi Pico W (mit WLAN) scheinen auf den ersten Blick spannender zu sein. Dabei muss man berücksichtigen, dass die Kommunikation mit WLAN eine Gegenstelle bedarf. Entweder ist es ein System im Netzwerk oder Internet von dem der Pico W Daten holen kann. Oder der Pico W wird aus der Ferne bedient. Dabei steigt die Komplexität für ein Smart-Home-Projekt mit dem Raspberry Pi Pico W stark an.
- Raspberry Pi Pico W als schnurloser Taster
- Raspberry Pi Pico W aus der Ferne schalten
- Raspberry Pi Pico W: Sensor-Daten per E-Mail senden
- Raspberry Pi Pico W: WLAN-Wetterstation mit DHT22
- Raspberry Pi Pico W als Online-Wetterstation mit Wetter-Vorhersage
- Raspberry Pi Pico W: Gasspeicher-Füllstand in Deutschland auslesen und anzeigen (GIE-AGSI-API)
Smart Home und das Internet der Dinge
Smart Home sieht die elektronische Vernetzung von Gegenständen des Alltags mit selbständigem Informationsaustausch ohne menschliches Zutun vor. Smart Home ist faktisch die Umsetzung von Internet of Things (Internet der Dinge).
Stand-alone-Betrieb
- Raspberry Pi Pico im Stand-alone-Betrieb
- Raspberry Pi Pico im Akku- und Batterie-Betrieb
- Raspberry Pi Pico: Stromversorgung mit USB-Powerbank
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client
- Raspberry Pi Pico: Erste Schritte
- Raspberry Pi Pico: 10 nützliche Anwendungen und Projekte zum Nachbauen
- Raspberry Pi Pico: 10 einfache Experimente und Ideen für Anfänger zum Nachbauen und Experimentieren
- Raspberry Pi Pico: Internet of Things (IoT)
Teilen:
Elektronik-Set Pico WLAN Edition
Hardware-nahes Programmieren mit dem Mikrocontroller Raspberry Pi Pico W und MicroPython.
- Raspberry Pi Pico W mit gelöteten Stiftleisten
- Spezielles Steckbrett mit GPIO-Beschriftung
- Einführung ins Hardware-nahe Programmieren
- Schwerpunkte: WLAN, MQTT und Internet
- Deutschsprachige Anleitung als PDF-Datei zum Download
In unseren Online-Workshops bieten wir intensiven Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen und Unterstützung bei individuellen Problemen.
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)