Raspberry Pi Pico W: Hostname ändern
Standardmäßig hat ein Raspberry Pi Pico W den Hostnamen „PYBD“. Dieser Hostname oder Computername ist im WLAN-Chip CYW43 auf dem Pico W fest vorgegeben. Wenn man im lokalen Netzwerk mehrere Picos betreibt, dann wird man die schwer voneinander unterscheiden können. Zumindest nicht am Hostname.
Damit ein Raspberry Pi Pico W im lokalen Netzwerk einen individuellen Hostnamen erhält, gibt es einen Parameter in der Netzwerk-Konfiguration von MicroPython.
Die Änderung des Hostnamens kann mit zwei Varianten erfolgen:
- Hostname mit „network.hostname“ ändern (empfohlen)
- Hostname mit „wlan.config“ ändern
Hinweis: Das Ändern des Hostnamens wird offiziell erst ab MicroPython Version 1.20 unterstützt. Bei älteren MicroPython-Versionen werden die folgenden Programmcodes mit einer Fehlermeldung abbrechen.
Programmcode: Hostname mit „network.hostname“ ändern (empfohlen)
Nach dem Importieren des network-Moduls kann der Hostname eingestellt werden.
# Bibliotheken laden import network # Ländereinstellung network.country('DE') # Hostname einstellen network.hostname("PicoW") # Client-Betrieb wlan = network.WLAN(network.STA_IF) # WLAN-Interface aktivieren wlan.active(True) # WLAN-Verbindung herstellen wlan.connect('WLAN_NAME', 'WLAN_PASSWORD')
Programmcode: Hostname mit „wlan.config“ ändern
Hinweis: Es wird empfohlen, den Hostnamen mit network.hostname einzustellen. Die Einstellung über wlan.config wird vermutlich irgendwann entfernt.
Damit die Änderung möglich ist, muss die Reihenfolge im Programmcode beachtet werden. Zuerst muss das WLAN-Interface aktiviert werden. Danach ergänzt man die WLAN-Konfiguration um den Parameter „hostname“.
# Bibliotheken laden import network # Client-Betrieb wlan = network.WLAN(network.STA_IF) # WLAN-Interface aktivieren wlan.active(True) # Hostname einstellen wlan.config(hostname="PicoW") # WLAN-Verbindung herstellen wlan.connect('WLAN_NAME', 'WLAN_PASSWORD')
Troubleshooting: ValueError
Die Einstellung des Hostnamens ist eigentlich idiotensicher. Trotzdem kann es zu einem Fehler „ValueError“ kommen, wenn der Hostname zu lang ist.
In der MicroPython Version 1.20 wurde eine maximale Länge von 15 Zeichen festgelegt. Es kann sein, dass andere Versionen längere Hostnamen akzeptieren.
Übersicht: Netzwerk-Konfiguration
- Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client
- Raspberry Pi Pico W als WLAN-Client mit fester IPv4-Adresse
- Raspberry Pi Pico W: Internet-Verbindung prüfen
- Raspberry Pi Pico W: RTC mit NTP-Zeitserver einstellen
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico W und WH
- Raspberry Pi Pico W: Grundlagen zum WLAN
- Raspberry Pi Pico W: Troubleshooting WLAN
- Raspberry Pi Pico W als schnurloser Taster (mit Webservice)
- Raspberry Pi Pico W als Webserver
Frag Elektronik-Kompendium.de
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)