Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition

Beschreibung
Das Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition ist eine Sammlung beliebter Bauteile für die hardwarenahe Programmierung mit Mikrocontrollern und Mini-Computern.
- Arduino
- Raspberry Pi
- Raspberry Pi Pico
- ESP32
- und weitere
Mit den Bauteilen können Fortgeschrittene aufwendigere Experimente und Anwendungen aus dem Bereich Eingabe, Ausgabe und Steuerung durchführen.
- Datenausgabe auf einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige
- Steuern durch Eingabe mit Drehschalter oder 2-Achsen-Joystick
- Steuern von Servo-Motor und WS2812-LED-Lichtstreifen
- Schalten eines Relais und Vibrationsmotors
- Audio-Ausgabe mit Mini-MP3-Player mit MicroSD-Karte und Lautsprecher
Bauteile
Bei der Auswahl der Bauteile haben wir uns viel Mühe gegeben ein breites Spektrum an Anwendungen und Möglichkeiten abzudecken.
Es sind folgende Bauteile enthalten:
- TM1637 - 4-stelligen 7-Segment-Anzeige
- WS2812-Modul mit 8 RGB-LEDs
- SG90 - Mini-Servo-Motor
- Vibrationsmotor-Modul
- KY-019 - 5V-Relaisboard
- KY-023 - 2-Achsen-Joystick
- KY-040 - Drehschalter zur Eingabe und Steuerung
- DFPlayer Mini mit MicroSD-Speicherkarte und Lautsprecher zur Audio-Ausgabe
TM1637 - 4-fach 7-Segment-Anzeige
Das TM1637 besteht aus vier 7-Segment-Anzeigen, die jeweils in der Lage sind, die Zahlen 0 bis 9, sowie im begrenzten Rahmen auch Buchstaben darzustellen. In der Mitte der Anzeige befindet sich ein Doppelpunkt, der gesteuert werden kann, wodurch sich die Anzeige insbesondere zur Darstellung der Uhrzeit eignet.
WS2812-Modul mit 8 RGB-LEDs
Eine Besonderheit in diesem Elektronik-Set ist das WS2812-Modul mit 8 einzeln ansteuerbaren RGB-LEDs.
Das Modul arbeitet wahlweise mit einer Betriebsspannung von 3,3 oder 5 Volt.
Drehschalter vom Typ KY-040
Ein Rotary Encoder ist ein Drehschalter mit integriertem Taster. Er dient zum Bedienen durch Drehen und Drücken. Beispielsweise um Parameter, Geschwindigkeiten oder Richtungen einzustellen.
2-Achsen-Joystick vom Typ KY-023
Das 2-Achsen-Joystick vom Typ KY-023 kann Bewegungen auf der horizontalen und der vertikalen Achse erfassen. Die Position des Joysticks lässt sich auswerten, um die Steuerung einer Bewegungen zu ermöglichen. Beispielsweise für einen Spiele-Controller, die Steuerung eines Roboters oder eines Fahrzeugs.
Mini-Servomotor SG90
Der SG90 ist ein kleiner Servomotor, der unter der Bezeichnung Micro- oder Mini-Servo bekannt ist. Er findet hauptsächlich dann Anwendung, wenn etwas in Bewegung zu bringen ist. Wegen seiner kompakten Bauform und seinem geringen Gewicht ist er sehr beliebt.
Vibrationsmotor-Modul
Das Vibrationsmotor-Modul enthält einen Motor, der ungleichmäßige, ruckartige Bewegung erzeugt. Über die integrierte Treiberstufe kann das Modul direkt an einen digitalen Ausgang eines Mikrocontrollers betrieben werden. Typischerweise werden damit Alarme und Ereignisse signalisiert, wie man das vom Smartphone kennt.
5V-Relaisboard vom Typ KY-019
Mit dem 5V-Relaisboard vom Typ KY-019 kann man potentialfreie Schaltvorgänge durchführen. Es ermöglicht mit einem kleinen Signal von einem Mikrocontroller einen großen Strom und Spannung zu schalten. Zum Beispiel Lampen oder Motoren. Dank der integrierten Treiberstufe kann man einen Mikrocontroller-Ausgang direkt anschließen.
Mini-MP3-Player DFPlayer Mini mit MicroSD-Karte und Mini-Lautsprecher
Der DFPlayer Mini ist ein Mini-MP3-Player, der von einer MicroSD-Karte MP3-Dateien auf ein oder zwei Lautsprecher ausgeben kann.
Zur sinnvollen Nutzung liegt eine MicroSD-Speicherkarte und ein geeigneter Lautsprecher bei. Für die Speicherkarte stellen wir ein paar MP3-Dateien bereit, die Sie selber auf die Speicherkarte kopieren können. Der Lautsprecher ist mit gelöteten Anschlusskabeln versehen und Stiften zum Stecken auf einem Steckbrett.
Verbindungskabel: 20 cm, Buchse auf Stecker
Diese Verbindungskabel dienen zum Verbinden der oben genannten Sensoren mit einem Steckbrett. Dazu befindet sich auf der einen Seite des Kabels ein steckbarer Stift für die Verbindungspunkte auf dem Steckbrett. Auf der anderen Seite befindet sich eine Buchse, die man mit den Stiftleisten auf den Platinen und Modulen verbinden kann.
Ist das was für mich?
Wenn Sie bereits das Elektronik-Set Pico Edition oder Pico WLAN Edition haben, dann können Sie es mit diesem Elektronik-Set sinnvoll erweitern und viele weitere spannende Experimente durchführen.
Individuelles Elektronik-Set erstellen
Ist Dir dieses Elektronik-Set zu teuer oder enthält Bauteile, die Du nicht brauchst? Dann stelle Dir Dein eigenes Elektronik-Set zusammen.
Eigenes Bauteile-Set konfigurieren
