Widerstandsreihen / E-Reihen (E3, E6, E12, E24, E48, E96)
Wenn es jeden berechneten Widerstandswert als Festwiderstand geben würde, dann wäre die Anzahl der Festwiderstände theoretisch unendlich. Weil das keinen Sinn macht, ist die Anzahl der Widerstandswerte von Festwiderständen begrenzt.
Widerstandsreihen, auch E-Reihen genannt, sind definierte Gruppen von Widerstandswerten von Festwiderständen, die tatsächlich käuflich erhältlich sind.
Weil es für unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Widerstandswerte braucht, gibt es mehrere Widerstandsreihen mit unterschiedlichen Widerstandswerten. Typisch sind die Reihen E12 und E24, die für die meisten Elektroniker ausreichend sind.
Widerstandsreihen: E3, E6, E12, E24, E48, E96
E3 (>20%) | E6 (20%) | E12 (10%) | E24 (5%) | E48 (2%) | E96 (1%) |
---|---|---|---|---|---|
1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,00 | 1,00 |
1,02 | |||||
1,05 | 1,05 | ||||
1,07 | |||||
1,1 | 1,10 | 1,10 | |||
1,13 | |||||
1,15 | 1,15 | ||||
1,18 | |||||
1,2 | 1,2 | 1,21 | 1,21 | ||
1,24 | |||||
1,3 | 1,27 | 1,27 | |||
1,30 | |||||
1,33 | 1,33 | ||||
1,37 | |||||
1,40 | 1,40 | ||||
1,43 | |||||
1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,47 | 1,47 | |
1,50 | |||||
1,54 | 1,54 | ||||
1,58 | |||||
1,6 | 1,62 | 1,62 | |||
1,65 | |||||
1,69 | 1,69 | ||||
1,74 | |||||
1,8 | 1,8 | 1,78 | 1,78 | ||
1,82 | |||||
1,87 | 1,87 | ||||
1,91 | |||||
2,0 | 1,96 | 1,96 | |||
2,00 | |||||
2,05 | 2,05 | ||||
2,10 | |||||
2,2 | 2,2 | 2,2 | 2,2 | 2,15 | 2,15 |
2,21 | |||||
2,26 | 2,26 | ||||
2,32 | |||||
2,4 | 2,37 | 2,37 | |||
2,43 | |||||
2,49 | 2,49 | ||||
2,55 | |||||
2,61 | 2,61 | ||||
2,67 | |||||
2,7 | 2,7 | 2,74 | 2,74 | ||
2,80 | |||||
2,87 | 2,87 | ||||
2,94 | |||||
3,0 | 3,01 | 3,01 | |||
3,09 | |||||
3,16 | 3,16 | ||||
3,24 | |||||
3,3 | 3,3 | 3,3 | 3,32 | 3,32 | |
3,40 | |||||
3,48 | 3,48 | ||||
3,57 | |||||
3,6 | 3,65 | 3,65 | |||
3,74 | |||||
3,9 | 3,9 | 3,83 | 3,83 | ||
3,92 | |||||
4,02 | 4,02 | ||||
4,12 | |||||
4,3 | 4,22 | 4,22 | |||
4,32 | |||||
4,42 | 4,42 | ||||
4,53 | |||||
4,7 | 4,7 | 4,7 | 4,7 | 4,64 | 4,64 |
4,75 | |||||
4,87 | 4,87 | ||||
4,99 | |||||
5,1 | 5,11 | 5,11 | |||
5,23 | |||||
5,36 | 5,36 | ||||
5,49 | |||||
5,6 | 5,6 | 5,62 | 5,62 | ||
5,76 | |||||
5,90 | 5,90 | ||||
6,04 | |||||
6,2 | 6,19 | 6,19 | |||
6,34 | |||||
6,49 | 6,49 | ||||
6,65 | |||||
6,8 | 6,8 | 6,8 | 6,81 | 6,81 | |
6,98 | |||||
7,15 | 7,15 | ||||
7,32 | |||||
7,5 | 7,50 | 7,50 | |||
7,68 | |||||
7,87 | 7,87 | ||||
8,06 | |||||
8,2 | 8,2 | 8,25 | 8,25 | ||
8,45 | |||||
8,66 | 8,66 | ||||
8,87 | |||||
9,1 | 9,09 | 9,09 | |||
9,31 | |||||
9,53 | 9,53 | ||||
9,76 |
Widerstandsreihen berechnen
Welche Widerstandswerte in den Widerstandsreihen (E3, E6, E12, E24, E48, E96) enthalten sind, basiert zum größten Teil auf einer scheinbar komplizierten Berechnung. Zu allem Überfluss lassen sich manche Werte nicht berechnen, weil sie aus historischen Gründen übernommen und definiert wurden.
Übersicht: Widerstände
- Festwiderstand / Festwiderstände
- Veränderbare und einstellbare Widerstände
- Potentiometer / Potenziometer
- Widerstandsrechner für 4 und 5 Ringe
- LED-Vorwiderstandsrechner
Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen
- Kennzeichnung von Widerständen (Widerstandsfarbcode)
- Kennzeichnung von Kondensatoren
- Kennzeichnung von Halbleitern
- Kennzeichnung von Dioden
- Kennzeichnung von Transistoren
Weitere verwandte Themen:
- Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen in Schaltungen
- Schaltzeichen in der Digitaltechnik (DIN 40 700)
- Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
- Schaltung lesen
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.