MicroPython

Raspberry Pi Pico: picozero-Programmier-Kurs

Der picozero-Programmier-Kurs bietet eine Einführung in die Nutzung der picozero-Bibliothek für MicroPython. Diese Bibliothek erleichtert das Programmieren von LEDs, Tastern und Sensoren. Der Kurs vergleicht die Programmierung von Hardware-nahen Komponenten in MicroPython und picozero und zeigt praktische Beispiele wie das Ein- und Ausschalten der Onboard-LED, das Blinken der LED, die Nutzung eines Tasters, die Verwendung von GPIO-Eingängen als ADC und die PWM-Signalsteuerung.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico: Taster entprellen mit CircuitPython

Der Artikel beschreibt, wie man Taster-Prellen beim Raspberry Pi Pico mit CircuitPython verhindert. Taster neigen dazu, beim Betätigen mehrfach zu schließen und zu öffnen, was zu unerwünschten Mehrfachausführungen führt. Der vorgestellte Programmcode initialisiert Taster und entprellt sie in einer Endlos-Schleife.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Speicher und Garbage Collection mit MicroPython

Raspberry Pi Pico ist ein Mikrocontroller, der über begrenzten Speicher verfügt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Speicher in MicroPython verwaltet wird und wie die Garbage Collection funktioniert. Es wird erläutert, wie der Speicher von Pico organisiert ist, welche Auswirkungen die Garbage Collection auf die Leistung hat und wie man manuell Garbage Collection durchführen kann, um den Speicherbedarf zu optimieren.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: Parallele Verarbeitung mit MicroPython

Entdecke die Möglichkeiten der parallelen Verarbeitung mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython. Lerne die Grundlagen der parallelen Verarbeitung und wie Du mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kannst. Verstehe die Vorteile und auch Nachteile, welche Lösung Deine Projekte beschleunigen und verbessern können. Verbessere Deine Fähigkeiten in der Mikrocontroller-Programmierung mit der parallelen Verarbeitung mit Raspberry Pi Pico und MicroPython.


Online-Workshop PicoBello

Raspberry Pi Pico: TOP 10 Tipps und Tricks für MicroPython

Ein Artikel gibt zehn Tipps und Tricks für die Programmierung mit MicroPython und erklärt, warum MicroPython vorteilhaft ist, wie es installiert wird und wie man die Thonny Python IDE nutzt. Weitere Themen sind die Kompatibilität von MicroPython mit Python 3, die systematische Einarbeitung und zusätzliche Ressourcen wie GitHub und Awesome MicroPython.


Elektronik-Set Pico Edition

Elektronik-Set Pico Edition

Unser Geschenktipp zu Weihnachten

Alle Jahre wieder sind wir auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken. Doch bevor kurz vor Weihnachten die Hektik ausbricht, lohnt es sich jetzt schon ein paar Gedanken zu machen. Leider haben alle Leute schon alles. Deshalb ist es schwer ein passendes Geschenk zu finden. Doch Schenken macht gerade dann am meisten Spaß, wenn der Beschenkte etwas bekommt, was er nicht dringend braucht.

In unserem Elektronik-Set Pico Edition sind alle Bauteile zum Experimentieren und Programmieren mit Raspberry Pi Pico und MicroPython dabei.
Das ist genau das richtige für langweilige und kalte Wintertage.


Elektronik-Set Sensor Edition

Raspberry Pi Pico W: Anzeige eines LCD1602-Displays über WLAN ändern

Der Raspberry Pi Pico W ermöglicht die drahtlose Änderung der Anzeige eines LCD1602-Displays. Durch die Integration von WLAN-Funktionalität kann die Anzeige des Displays über eine drahtlose Verbindung gesteuert und aktualisiert werden. Dies bietet eine flexible und bequeme Möglichkeit, die Anzeigeinhalte des Displays anzupassen.