Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Elektronik Minikurse
    • Schaltungen
    • Digitaltechnik
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: blink(1)

Anwendungen mit dem Raspberry Pi und der USB-LED blink(1)

17. Mai 20179. Mai 2017 Patrick Schnabel

blink(1) von ThingM ist eine USB-Leuchtdiode, mit der man zum Beispiel einen Status oder Zustand anzeigen kann. Beispielsweise ob ein Service gestartet oder nicht gestartet ist.

  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Service-Status anzeigen
  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): User-Login-Status anzeigen
Neues blink(1), Raspberry Pi

USB-LED blink(1) mit dem Raspberry Pi steuern

26. April 201721. Februar 2017 Patrick Schnabel

blink(1) von ThingM ist eine USB-Leuchtdiode, die man per Software steuern kann. Beispielsweise als Blink- oder Blitz-Licht. Oder in verschiedenen Farbabstufungen des RGB-Farbraums.

  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Blink- und Blitz-Licht
  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): RGB-Farben
Neues blink(1), Raspberry Pi

Raspberry Pi und USB-LED blink(1) von ThingM

12. April 201721. Februar 2017 Patrick Schnabel

blink(1) von ThingM ist eine USB-Leuchtdiode, die man per Software steuern kann. Interessant ist das für jede Art von Status-Anzeige, ohne Elektronik- oder andere Hardware-Basteleien.

  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1) von ThingM
  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Installation und Inbetriebnahme
  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Steuerung mit dem blink1-tool
Allgemein blink(1), Raspberry Pi, Raspbian

Folge uns

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Neues

Letzte News

  • Update: Ohmsches Gesetz 12. April 2021
  • Was ist der elektrische Widerstand? 7. April 2021
  • Update: Elektrischer Widerstand 6. April 2021
  • Was ist die elektrische Spannung? 31. März 2021
  • Update: Elektrische Spannung 29. März 2021

Letzte Kommentare

  • Simon bei Update: ISDN
  • Michael Dauber bei Update: ISDN
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?

Seiten

  • Literatur-Tipps
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz