Logo
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Elektronik Minikurse
    • Schaltungen
    • Digitaltechnik
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
  • News
  • Forum
  • Online-Shop
  • eBooks

Anwendungen mit dem Raspberry Pi und der USB-LED blink(1)

17. Mai 20179. Mai 2017 Patrick Schnabel

blink(1) von ThingM ist eine USB-Leuchtdiode, mit der man zum Beispiel einen Status oder Zustand anzeigen kann. Beispielsweise ob ein Service gestartet oder nicht gestartet ist.

  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Service-Status anzeigen
  • Raspberry Pi und USB-LED blink(1): User-Login-Status anzeigen
Neues blink(1), Raspberry Pi. permalink.

Beitrags-Navigation

NB-IoT – NarrowBand-IoT (LTE-Cat-NB1)
LoRaWAN – Long Range Wide Area Network

Folge uns

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Neues

Letzte News

  • UPDATE: Das SC-Filter, eine kurze Einführung 9. Dezember 2019
  • Cheat Sheet: Zahlen in der Informatik 4. Dezember 2019
  • Update: Prozessortechnik 27. November 2019
  • Update: Computer-Architektur 25. November 2019
  • Cheat Sheet: Informationen und Daten 20. November 2019

Letzte Kommentare

  • Simon bei Update: ISDN
  • Michael Dauber bei Update: ISDN
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?

Seiten

  • Literatur-Tipps
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz