Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Steuerung mit dem blink1-tool
Im Gegensatz zu anderen Hardware-Komponenten hat der blink(1) spezifische Funktionen, die mit dem "blink1-tool" ausgeführt bzw. bedient werden können.
Was ist das blink(1)?
blink(1) von ThingM ist ein USB-Stick mit einer RGB-Leuchtdiode, die man per Software steuern kann. Dabei kann blink(1) jede RGB-Farbe annehmen und benutzerdefiniert blinken, blitzen oder einfach nur dauerhaft leuchten. Interessant ist das für jede Art von Status-Anzeige, ohne Elektronik- oder andere Hardware-Basteleien.
Vorher ist der blink(1) in Betrieb zu nehmen und das "blink1-tool" zu installieren. Nach erfolgreicher Installation kann man den blink(1) mit "blink1-tool" bedienen und steuern.
blink(1) einschalten und ausschalten
blink(1) einschalten:
blink1-tool --on
blink(1) ausschalten:
blink1-tool --off
Jedes Kommando meldet eine Information an die Kommandozeile zurück. Wenn man will, dass "blink1-tool" schweigt, dann ergänzt man dass Kommando um die Option "-q".
blink1-tool --on -q blink1-tool --off -q
Firmware- und Software-Version anzeigen
Firmware-Version von blink(1) anzeigen:
blink1-tool --fwversion
Software-Version von blink1-tool anzeigen:
blink1-tool --version
RGB-Fadding
Das folgende Kommando lässt den blink(1) alle zwei Sekunden 100 mal in einer anderen zufälligen Farbe leuchten.
blink1-tool -t 2000 --random=100
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: USB-LED blink(1) von ThingM
- Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Blink- und Blitz-Licht
- Raspberry Pi und USB-LED blink(1): RGB-Farben
- Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Service-Status anzeigen
- Raspberry Pi und USB-LED blink(1): User-Login-Status anzeigen
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi, Python und GPIO Zero
Das "Elektronik-Set Raspberry Pi Edition" ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit Python und GPIO Zero.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Verschiedene Zustände auswerten und anzeigen lassen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Relais-Board steuern
- LED, Relais-Board und Motor über ULN2003A steuern
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Herunterfahren per Taster
- Reaktionsspiel mit Tastern und LEDs
- Eigene Steuerungen programmieren
Teilen:
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.