Raspberry Pi und USB-LED blink(1) von ThingM
blink(1) von ThingM ist ein USB-Stick mit einer RGB-Leuchtdiode, die man per Software steuern kann. Dabei kann blink(1) jede RGB-Farbe annehmen und benutzerdefiniert blinken, blitzen oder einfach nur dauerhaft leuchten. Interessant ist das für jede Art von Status-Anzeige, ohne Elektronik- oder andere Hardware-Basteleien.
Software ist hauptsächlich für Windows und macOS verfügbar. Es werden aber auch Linux-basierte Systeme unterstützt. Für Entwickler existieren verschiedene APIs für alle gängigen Programmiersprachen.
- Allgemeine Informationen zu blink(1) von ThingM
- Technische Informationen zu blink(1) von ThingM
- blink(1) von ThingM kaufen
Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Installation und Inbetriebnahme
Im Gegensatz zu anderen Hardware-Komponenten ist der blink(1) keine Plug-and-Play-Hardware, sondern hat spezifische Funktionen für deren Steuerung die Software nachträglich zu installieren ist.
Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Steuerung mit blink1-tool
Das "blink1-tool" ist eine Software für die Kommandozeile, mit der man blink(1) bedienen und steuern kann.
Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Blink- und Blitz-Licht
Das typische "Hello World"-Programm oder -Funktion bei einer Leuchtdiode oder Lampe ist, wenn sie blinkt. Das "blink1-tool" kennt dafür einen Parameter und weitere Optionen, mit denen man Einschalt- und Leuchtdauer beeinflussen kann.
Raspberry Pi und USB-LED blink(1): RGB-Farben
Die Standard-Farbe von blink(1) ist Weiß. Enthalten ist jedoch eine RGB-Leuchtdiode, mit der der komplette RGB-Farbraum angesprochen werden kann. Durch das Mischen der drei Grundfarben Rot (R), Grün (G) und Blau (B) kann man blink(1) in jeder RGB-Farbe leuchten lassen.
Raspberry Pi und USB-LED blink(1): Service-Status anzeigen
Der blink(1) eignet sich hervorragend, um einen Status oder Zustand anzuzeigen. Interessant ist zum Beispiel ein Service-Status. Also, ob er gestartet oder nicht gestartet ist. Oder anders ausgedrück, ob er läuft oder nicht.
Raspberry Pi und USB-LED blink(1): User-Login anzeigen
Der blink(1) eignet sich hervorragend, um einen Status oder Zustand anzuzeigen. Interessant ist zum Beispiel der Login-Status eines Benutzers. Also, ob er eingeloggt bzw. angemeldet oder ob er ausgeloggt bzw. abgemeldet ist.
Weitere verwandte Themen:
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi, Python und GPIO Zero
Das "Elektronik-Set Raspberry Pi Edition" ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit Python und GPIO Zero.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Verschiedene Zustände auswerten und anzeigen lassen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Relais-Board steuern
- LED, Relais-Board und Motor über ULN2003A steuern
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Herunterfahren per Taster
- Reaktionsspiel mit Tastern und LEDs
- Eigene Steuerungen programmieren
Teilen:
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.