Computertechnik für Einsteiger

Der Artikel bietet einen Überblick über die Grundlagen der Computertechnik für Einsteiger. Er erklärt, was ein Computer ist, die Bedeutung des Programmierens, das Binärsystem und die verschiedenen Dateneinheiten wie Byte, Kilobyte und Megabyte. Computer verarbeiten Daten und sind programmierbar, was ihre Anpassung an spezifische Aufgaben ermöglicht.


Elektronik-Set Starter Edition

Vorwiderstand vor oder nach der LED?

Die Platzierung des Vorwiderstands in einer Schaltung mit einer LED kann vor oder nach der Diode erfolgen. Während die gängige Praxis empfiehlt, den Widerstand vor der LED zu schalten, um Klarheit und Schutz zu gewährleisten, ist die Position elektrisch irrelevant, da der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich ist. Praktische Überlegungen können jedoch die Anordnung beeinflussen.


Update: Virtualisierung

Virtualisierung ist die Nachbildung physischer Ressourcen wie Prozessoren und Speicher, vor allem in der Computertechnik. Sie ermöglicht den Parallelbetrieb von Betriebssystemen auf einer Hardware, indem diese emuliert wird. Auch in der Netzwerktechnik wird Virtualisierung genutzt, um logische Netzwerke zu schaffen. Virtuelle Maschinen (VM) sind Software-Container, die emulierte Hardware bereitstellen.


Elektronik-Set Raspberry Pi Edition

Alternativen für ULN2003A

Der ULN2003A ist ein integrierter Schaltkreis mit 7 Darlington-Transistoren, der bis zu 50 Volt und 500 mA schalten kann. Er hat jedoch Einschränkungen, wie einen hohen Spannungsverlust und eine Abhängigkeit des Ausgangsstroms von der Eingangsspannung. Alternativen wie der TPIC2701N und ULN2003V12 erfüllen einige Anforderungen, sind jedoch nicht ideal verfügbar oder im gewünschten Gehäuseformat.


Virtualisierungsmethoden

Virtualisierung in der Computertechnik ermöglicht den Parallelbetrieb mehrerer Betriebssysteme auf einer Hardware, oft in Rechenzentren oder für Cloud-Computing. Sie verbessert Ressourcennutzung, senkt Kosten und erhöht Flexibilität. Es gibt verschiedene Methoden, darunter Typ-1- und Typ-2-Hypervisor sowie Container-Virtualisierung. Hypervisoren abstrahieren die Hardware für virtuelle Maschinen, um Konflikte zwischen Gast-Betriebssystemen zu vermeiden.


Virtuelle Maschine

Eine virtuelle Maschine (VM) simuliert einen Computer, indem sie Hardware-Komponenten emuliert und einem Betriebssystem eine Scheinwelt bietet. Virtualisierung ermöglicht die Nachbildung physischer Ressourcen und den parallelen Betrieb mehrerer Betriebssysteme auf einer Hardware. Vorteile sind einfache Übertragbarkeit, vollständige Sicherung und isolierte Testumgebungen. Nachteile umfassen eingeschränkte Hardware-Leistung und potenzielle Sicherheitsrisiken.