IEEE 802.11bh / Zufällige MAC-Adressen

IEEE 802.11bh ist ein Standard zur Unterstützung zufällig generierter MAC-Adressen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und Tracking zu erschweren. Aktuelle Betriebssysteme nutzen bereits Methoden zur MAC-Randomisierung, jedoch können diese Probleme in Netzwerken verursachen. Der Standard zielt darauf ab, eine einheitliche Lösung zu bieten und Adresskonflikte zu minimieren.


Machine Learning / Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen, ohne explizite Programmierung. Es erkennt Muster und leitet Regeln ab, was in Anwendungen wie Spamfiltern und Sprachassistenten nützlich ist. Im Gegensatz zum menschlichen Lernen basiert ML auf statistischer Datenverarbeitung und benötigt große Datenmengen.


Elektronik-Set Digital Edition

Lichtabhängiger Taktgenerator mit IC CD4093 (NAND)

Die Schaltung eines lichtabhängigen Taktgenerators nutzt das CMOS-IC CD4093, das vier NAND-Gatter enthält. Ein Gatter wird mit einem Kondensator und einem Fotowiderstand (LDR) zu einem astabilen Multivibrator verbunden, der ein blinkendes Signal für eine LED erzeugt. Die Frequenz wird durch den LDR und den Kondensator bestimmt.


Computertechnik für Einsteiger

Der Artikel bietet einen Überblick über die Grundlagen der Computertechnik für Einsteiger. Er erklärt, was ein Computer ist, die Bedeutung des Programmierens, das Binärsystem und die verschiedenen Dateneinheiten wie Byte, Kilobyte und Megabyte. Computer verarbeiten Daten und sind programmierbar, was ihre Anpassung an spezifische Aufgaben ermöglicht.


Elektronik-Set Starter Edition

Vorwiderstand vor oder nach der LED?

Die Platzierung des Vorwiderstands in einer Schaltung mit einer LED kann vor oder nach der Diode erfolgen. Während die gängige Praxis empfiehlt, den Widerstand vor der LED zu schalten, um Klarheit und Schutz zu gewährleisten, ist die Position elektrisch irrelevant, da der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich ist. Praktische Überlegungen können jedoch die Anordnung beeinflussen.


Update: Virtualisierung

Virtualisierung ist die Nachbildung physischer Ressourcen wie Prozessoren und Speicher, vor allem in der Computertechnik. Sie ermöglicht den Parallelbetrieb von Betriebssystemen auf einer Hardware, indem diese emuliert wird. Auch in der Netzwerktechnik wird Virtualisierung genutzt, um logische Netzwerke zu schaffen. Virtuelle Maschinen (VM) sind Software-Container, die emulierte Hardware bereitstellen.