LoRa-Endgeräte können auf zwei Arten aktiviert werden. Over-the-Air Activation (OTAA) und Activation by Personalization (ABP). Du erfährst, was die Unterschiede sind und welches Verfahren Du bevorzugen solltest.
LoRa-Endgeräte können auf zwei Arten aktiviert werden. Over-the-Air Activation (OTAA) und Activation by Personalization (ABP). Du erfährst, was die Unterschiede sind und welches Verfahren Du bevorzugen solltest.
Es gibt verschiedene Klassen von LoRa-Endgeräten, die sich in Bezug auf ihre Energieverbrauch und Leistung unterscheiden. Die Wahl der Endgeräteklasse hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Entdecke die Möglichkeiten der Unterbrechungserkennung und experimentiere mit der Lichtschranke KY-010. Baue zum Beispiel einen einfachen Unterbrechungszähler.
Wenn Du keine Lichtschranke vom Typ KY-010 hast, dann reicht auch eine LED und ein LDR.
Der optische Unterbrechungssensor vom Typ KY-010 kann Unterbrechungen erkennen oder zählen. Wir wollen klären welche Funktionen er hat, wie er zu beschalten und anzusteuern ist und welche Anwendungen es noch gibt.
Jeder kann ein eigenes LoRaWAN betreiben. Es gibt auch viele öffentliche LoRaWAN-Netzwerke, die von Unternehmen, Regierungsbehörden und Gemeinden eingerichtet wurden, um die Anforderungen ihrer spezifischen Anwendungen zu erfüllen. Darunter The Things Network (TTN) und Helium.
Die Systemarchitektur von LoRa und LoRaWAN umfasst Endgeräte, Gateways, Network Server und Application Server. Im Zusammenspiel ermöglichen alle Teile die Nutzung der LoRa-Funktechnik.
Die Welt der hardwarenahen Programmierung bietet unendlich viele Möglichkeiten und Ideen. Aber es ist vergleichsweise umständlich die nötigen Bauteile für ein Projekt zu beschaffen. Dafür gibt es eine Lösung!
Wir haben ein Online-Tool, mit dem Du einfach und schnell Deine benötigen Bauteile für Dein individuelles Elektronik-Projekt selbst zusammenstellen kannst.
Unser Online-Tool hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Dir ermöglicht, Bauteile mit nur einem Klick auszuwählen oder abzuwählen. Unsere Auswahl umfasst
Eine Funktion unseres Online-Tools ist die Echtzeit-Preisberechnung mit der Anzeige im immer sichtbaren Bereich. Sobald Du ein Bauteil ausgewählt hast, kannst Du sofort den Gesamtpreis für Dein individuelles Elektronik-Set sehen. Dadurch hast Du die volle Kontrolle über den Preis und kannst Änderungen vornehmen, um die Kosten für Dein Elektronik-Set zu optimieren.
Mit unserem Online-Tool hast Du die volle Flexibilität, Deine Bauteile nach Deinen Bedürfnissen auszuwählen. Du kannst die genaue Menge der benötigten Bauteile und die Anzahl der gepackten Sets festlegen.
Das Online-Tool verweist bei Bedarf auf weitere Informationen zum Bauteil mit technischen Daten, Anschlussbelegung, Anwendungsbeispielen und Bauvorschlägen.
Entdecke die Möglichkeiten mit einem Raspberry Pi Pico W per WLAN E-Mails zu senden. Verwende den Raspberry Pi Pico W, der Dir auf einen Tasterdruck eine E-Mail sendet, oder wenn ein bestimmter Sensor aktiviert wird. Vielleicht kannst Du dadurch die Überwachung und Automatisierung in Deinen Projekten vereinfachen.
Mit dem Raspberry Pi Pico W und seiner integrierten WLAN-Fähigkeit lassen sich viele interessante Anwendungen umsetzen. Hier sind einige Beispiele:
LoRa und LoRaWAN haben zahlreiche Anwendungsbereiche und ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen aus dem Bereich IoT. Die LoRa-Funktechnik bietet eine hohe Reichweite und Durchdringungsfähigkeit, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine Übertragung über große Entfernungen oder in Umgebungen mit eingeschränktem Zugang zum Netzwerk erfordern. LoRa und LoRaWAN sind bereits in vielen Projekten weltweit im Einsatz und bieten ein großes Potenzial für zukünftige Innovationen im Bereich IoT.