MicroPython: Verzweigungen mit Bedingungen
Programme tun nicht immer alles gleich. Oft ist die Funktionsweise eines Programms von Eingaben oder berechneten Werten abhängig. Hier verwendet man Verzweigungen die in Abhängigkeit einer Bedingungen den weiteren Verlauf im Programmcode bestimmen.
- Mit dem Befehl „if“ (wenn), gefolgt von einer Bedingung, kann der darauffolgende Programmcode bedarfsweise ausgeführt werden.
- Mit dem Befehl „elif“ (sonst, wenn), gefolgt von einer Bedingung, wird ein alternativer Programmcode ausgeführt.
- Mit dem Befehl „else“ (sonst), diesmal ohne Bedingung, wird ein Programmcode ausgeführt, wenn die anderen Bedingungen nicht zutreffend waren.
Bedingungen mit Vergleichsoperatoren
Bedingungen enthalten meist einen oder mehrere Vergleichsoperatoren. Vergleichsoperatoren werden verwendet, um Daten zu vergleichen, wie z.B. größer als, kleiner als, gleich, nicht gleich usw.
== (gleich) != (ungleich) < (kleiner als) > (größer als) <= (kleiner gleich als) >= (größer gleich als)
Bedingungen mit Logikoperatoren
Vergleichsoperatoren werden oft als Bedingungen verwendet, die wahr (True) oder falsch (False) sein können. Logikoperatoren werden oft auch verwendet, um logische Operatoren miteinander zu verknüpfen.
and (und) or (oder) not (nicht)
Beispiel
vergleich = 50 eingabe = input('Gebe eine Zahl zwischen 0 und 99 ein:') if vergleich > eingabe: print(eingabe, 'ist kleiner als', vergleich) elif vergleich < eingabe: print(eingabe, 'ist größer als', vergleich) else: print(eingabe, 'ist gleich groß wie', vergleich)
Hinweis: Nach der Vergleichsoperation muss zwingend ein „:“ (Doppelpunkt) gesetzt werden. Und die zur Verzweigung gehörenden Programmcodezeilen müssen mit 4 zusätzlichen Leerzeichen eingerückt werden. Auf diese Weise weiß der Interpreter des Programmcodes, welche Zeilen zu welcher Verzweigung gehören.
Weitere verwandte Themen:
- MicroPython: Operatoren für Berechnungen und Bedingungen
- MicroPython: Schleifen und Wiederholungen
- MicroPython: Fehlerbehandlung und Ausnahmebehandlung
- Raspberry Pi Pico: Grundlegende Befehle von MicroPython
- Raspberry Pi Pico: MicroPython
Teilen:
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)
Elektronik-Set Pico Edition
Raspberry Pi Pico: Hardware-nahes Programmieren mit MicroPython
Leichter Einstieg mit All-in-one-Set zum sofort Loslegen, um eigene Steuerungen programmieren.
Elektronik-Set Pico WLAN Edition
Raspberry Pi Pico W: IoT und Smart Home mit WLAN und MQTT
Betreibe Deinen Raspberry Pi Pico W als drahtloser Sensor in Deinem WLAN, versende E-Mails mit Daten und kommuniziere per MQTT im Internet of Things oder Smart Home.
Elektronik-Set Sensor Edition
Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition
Elektronik-Set mit den beliebtesten Sensoren zum Messen von Temperatur, Helligkeit, Bewegung, Lautstärke und Entfernung.