Der Raspberry Pi Pico ist ein kostengünstiger Mikrocontroller, der sich für das Internet der Dinge eignet. Da für die Verbindung zum IoT eine Funkverbindung notwendig ist, müssen wir hierzu eine geeignete Funktechnik auswählen.
Der Raspberry Pi Pico ist ein kostengünstiger Mikrocontroller, der sich für das Internet der Dinge eignet. Da für die Verbindung zum IoT eine Funkverbindung notwendig ist, müssen wir hierzu eine geeignete Funktechnik auswählen.
Elektronik lernen und erleben mit dem Raspberry Pi
Das Elektronik-Set Raspberry Pi Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit Python und GPIO Zero.
Was kannst Du damit machen?
Was ist alles im Elektronik-Set dabei?
Was genau kann ich damit aufbauen?
Die Nachtschaltung mit dem CMOS-IC CD4093 nutzt vier NAND-Gatter und einen Fotowiderstand, um bei Dunkelheit eine LED zu aktivieren. Der Widerstand des Fotowiderstands steigt bei weniger Licht, was den Strom verringert.
Für KI-Anwendungen sind sowohl leistungsfähige Hardware als auch geeignete Software erforderlich. Da verschiedene Hardware-Architekturen unterschiedliche Kompatibilitäten aufweisen, sind spezifische Frameworks und APIs notwendig, um deren Potenzial auszuschöpfen. APIs ermöglichen den Zugriff auf KI-Funktionen, während Frameworks die Entwicklung durch vorgefertigte Tools und Algorithmen erleichtern.
Computertechnik mit anderen Augen sehen
Wenn sich in der Computerbranche ständig etwas ändert, dann ist die Sinnhaftigkeit eines Computerbuches, dass nach 2 Jahren veraltet ist, ernsthaft in Frage zu stellen. Doch inzwischen hat sich die Branche von Superlativen, die alle paar Monate durch die Presse geistern, entfernt.
Die viel gepriesene neueste Neuheit ist meist nur heiße Luft. Lass Dich nicht vom Überfluss an Informationen und Neuankündigungen in der Werbung beeindrucken.
Die Computertechnik-Fibel kann Dir mehr Verständnis in der Computertechnik bringen. Dann wirst Du die vielen „Neuheiten“ mit ganz anderen Augen sehen.
Spezialisierte Hardware für KI-Anwendungen, wie FPGAs, ASICs, GPUs und NPUs, erfüllt hohe Anforderungen an Rechenleistung und Effizienz. Diese Komponenten sind optimiert für spezifische KI-Berechnungen und ermöglichen eine effiziente Verarbeitung mit geringem Stromverbrauch. CPUs bleiben relevant für allgemeine Berechnungen, während KI-Beschleuniger die Leistung steigern.
Processing-in-Memory (PIM) ist ein flüchtiger Speichertyp, der einen integrierten Prozessor zur Datenverarbeitung nutzt. Dies ermöglicht In-Memory Computing, bei dem Daten im Arbeitsspeicher verarbeitet werden, was den Datentransfer und Energieverbrauch reduziert. PIM eignet sich für spezielle Anwendungen wie KI und Big Data, erfordert jedoch eine andere Programmierung als herkömmliche Computer.
Die Netzwerktechnik-Fibel …
Damit ist dieses Buch bestens geeignet, um optimal auf Klausuren und Prüfungen vorbereitet zu sein.
Die Tagschaltung mit dem CMOS-IC CD4093 nutzt vier NAND-Gatter und einen Fotowiderstand, um eine LED bei Dunkelheit auszuschalten und bei Helligkeit einzuschalten.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich stark entwickelt und ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Sie wird eingesetzt, um komplexe Datenanalysen durchzuführen und Entscheidungen zu beschleunigen, wo herkömmliche Algorithmen versagen. Beispiele sind Spracherkennung, Bildbearbeitung und medizinische Anwendungen. Smartphones integrieren zunehmend KI-Funktionen, die lokale Datenverarbeitung ermöglichen.
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.